Das Moor, ein mystischer Ort, an dem es vieles zu entdecken gibt: Fleischfressende Pflanzen, farbenprächtige Libellen und unsere größten Schreitvögel, die Kraniche. Doch was ist ein Moor? Warum sind Moore nass? Was hat ein Moor mit dem Klimawandel zu tun? Moore gibt es auch vor meiner Haustür?! Gehen Sie mit den Moorführer*innen der Loki Schmidt Stiftung auf spannende Exkursionen in die Moore der Metropolregion Hamburg. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Ein Fernglas und / oder eine Lupe sind ideale Begleiter, um die kleinen Details der Natur zu erkunden.
Die Veranstaltungen sind kostenlos – die Loki Schmidt Stiftung freut sich über eine Spende für ihr Moorschutzprojekt, die auch den Moorführer*innen mitgegeben werden kann.
Ein Hochmoor mitten in der Stadt! Doch wie viel lässt sich davon noch finden? Ein herbstlich-naturkundlicher Rundgang
Treffpunkt: Eppendorfer Moor, Bushaltestelle Rosenbrook, 22453 Hamburg
Moorführer: Holger Bublitz
Anmeldung bis 30.10.2025 unter: blitz-naturerlebnis@gmx.de
Ursprünglich sollte das Himmelmoor komplett abgetorft werden, aber ganz verschwunden ist es nicht! Wo können sich moortypische Arten noch halten? Eine Erkundungstour mit kurzer Rast.
Treffpunkt: Torfwerk Himmelmoor, Himmelmoorchaussee 61, 25451 Quickborn
Moorführerin: Waltraut Stenzel
Anmeldung bis 11.12.2025 unter: post@foerderverein-himmelmoor.de
Video: Sven Zimmermanns Inspiversum
Video: Sven Zimmermanns Inspiversum
22 Moorführer*innen wurden von der Loki Schmidt Stiftung zertifiziert. Diese Experten, ausgestattet mit fundiertem Fachwissen und leidenschaftlicher Hingabe für die Natur, bieten regelmäßig Veranstaltungen in den Mooren der Metropolregion Hamburg an. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Menschen die faszinierende Welt dieser besonderen Lebensräume näherzubringen und ihnen erlebnisreiche und spannende Naturentdeckungen zu ermöglichen.