HafenCity

Im Herbst 2025 öffnen wir die Türen unserer neuen Ausstellung in der Hamburger HafenCity. Seit April finden Sie hier bereits unsere Geschäftsstelle mit den verschiedenen Projektbüros.

Öffnungszeiten

Die Geschäftsstelle ist seit April 2025 für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Ausstellung wird voraussichtlich im Herbst 2025 ihre Türen öffnen.

Versmannstraße 60
20457 Hamburg
040 243443
hafencity@loki-schmidt-stiftung.de

Anfahrt:

S 3 oder S 5 bis Elbbrücken, von dort ca. 10 min Fußweg oder U 4 bis HafenCity Universität, von dort ca. 7 min Fußweg

 
Visualisierung: rotes pferd
 

Mit dem Umzug der Geschäftsstelle in die neuen Räumlichkeiten bietet sich die Möglichkeit, im sogenannten Warftgeschoss ein weiteres Informationszentrum mit einer Ausstellung zu entwickeln. Diese wird voraussichtlich im Herbst 2025 eröffnet werden. Da der Baakenhafen direkt vor der Tür liegt, soll die Elbe der rote Faden in der Ausstellung sein: Durch die artenreichen Auen der Mittelelbe leitet sie über die Tide-Elbe in den Hafen und die Stadtnatur. Verschiedene Lebensräume und Arten können erlebt werden, vom Auenwald bis zur begehbaren Biberburg, von der Kieselalge bis zum Schierlings-Wasserfenchel, vom Rückgang der Stinte im Hafen bis zu neuen Lebensräumen für Käfer auf Gründächern.

 

Zum Hintergrund: Die Loki Schmidt Stiftung hatte das Glück, am Baakenhafen in der HafenCity zu extrem günstigen Konditionen Büro- und Ausstellungsflächen zu bekommen. Die Kaltmiete liegt bei nur 2,60 € pro Quadratmeter. 

 

Auch an diesem für die Stiftung neuen Ort wird ein breitgefächertes Veranstaltungsangebot entstehen: Eine Eltern-Kind-Gruppe, Programme für Kitas und Schulen, Kindergeburtstage, Vorträge, Führungen und Weiterbildungen, Bastelaktionen und Biotoppflegeeinsätze werden hier stattfinden. Die Eröffnung des neuen Infozentrums ist für den Herbst geplant. Einzelne Veranstaltungen werden schon vorher angeboten.

   Zu den Veranstaltungen

Neue Ausstellung in der HafenCity

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Der Besuch der Ausstellung wird kostenfrei sein. Wir freuen uns über jede Spende, welche die Entwicklung und Umsetzung der Ausstellung sowie des pädagogischen Programms ermöglicht.