Wir suchen die nachhaltigsten Ideen, kreativsten Konzepte und originellsten Umsetzungen für blühende Schulgelände in Hamburg.
Bereits zum dritten Mal wurde 2023 der Wettbewerb der Blühenden Schulen ausgerufen. Der nächste Wettbewerb befindet sich bereits in Planung. Alle Neuigkeiten dazu werden hier bekannt gegeben.
Einen Überblick über die Einreichungen zum Wettbewerb und das "Fest der Blühenden Schulen" findet ihr auf diesen Seiten:
Gefragt sind Konzepte und Ideen, die kreativ sind, eine Verankerung in den Schulalltag bieten und Wirkung zeigen - und die vielleicht sogar über den Schulzaun hinweg in den Stadtteil strahlen. Gesucht werden Beiträge, die ökologisch nachhaltig angelegt sind und die unter Umständen für andere Schulen ein Vorbild sein können.
Die Bewertungskriterien der Jury orientieren sich an folgenden Fragen:
• Wie regional und nachhaltig plant, pflanzt und gärtnert ihr?
• Naturnahe Gestaltung und Naturerlebnisse – Wie und für wen gestaltet ihr euer Projekt?
• Beteiligungskultur – Wer plant und gestaltet das Projekt? Ist es ein Projekt der Schüler?
• Nachhaltige Implementierung ins Schulleben – Wie kann das Projekt dauerhaft verankert werden?
• Modelhaftigkeit – Kann euer Projekt für andere Schulen ein Leuchtturm sein?
Für nähere Informationen, Förderung und Beratung rund um die Gestaltung eines naturnahen Schulgeländes, empfehlen wir einen Blick auf die Website des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.
Anna Mittelsten Scheid und Anja Lennartz
Loki Schmidt Stiftung
Steintorweg 8
20099 Hamburg
Telefon: 040 2840 998 25
Der Wettbewerb „Blühende Schulen“ lässt Kinder und Jugendliche bekannte Orte mit neuen Augen erkunden und gibt Schülern und Schülerinnen wichtige Impulse sich für Hamburgs Natur und Umwelt einzusetzen. Naturerfahrung und Naturwissen fängt auf dem Schulhof an.“ Schirmherr Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg
Den Wettbewerb Blühende Schulen führen wir in Kooperation mit der Peter-Mählmann-Stiftung durch.
Die Peter-Mählmann-Stiftung ist die Kinder- und Jugendstiftung der Haspa. Als sich Peter Mählmann (1923-2010), der langjährige Vorstandssprecher und Verwaltungsratsvorsitzende der Hamburger Sparkasse, 1997 in den Ruhestand verabschiedete, gründete die Haspa ihm zu Ehren die Stiftung. Sie verfügt derzeit über ein Stiftungskapital von rund vier Millionen Euro und ist ein wichtiger Teil des vielfältigen gesellschaftlichen Engagements der Haspa in Hamburg und Umgebung. Jedes Jahr erhalten rund 100 gemeinnützige Organisationen durch die Stiftung Spenden von insgesamt fast 150.000 Euro.
Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung ist die Vergabe von Spenden an gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen, insbesondere in sozialen Brennpunkten sowie Einrichtungen, die behinderte und sozial benachteiligte Jugendliche betreuen. Bei den geförderten Einrichtungen handelt es sich um Schul- und Sportvereine sowie andere Institutionen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Die Spendenmittel werden auf Antrag bereitgestellt, insbesondere für kleinere investive Maßnahmen, wie z. B. der Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten.
Die Stiftung fördert auch die Schulwettbewerbe „Jungs un Deerns leest platt“ und „Jugend debattiert“.