Grünbeetpatenschaften

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt und grüne Flächen in der Stadt

Grün(beet)patenschaften

Grün(beet)patenschaften bieten Bürger*innen die Möglichkeit, öffentliche Baumscheiben, Straßenrandflächen oder kleinere Grünbereiche eigenverantwortlich zu pflegen und zu bepflanzen. Sie ermöglichen somit Gemeinschaft, Artenvielfalt und bürgerschaftliches Engagement.

In Hamburg entstanden die Grünpatenschaften aus dem Wunsch nach mehr Beteiligung der Stadtgesellschaft an der Gestaltung des öffentlichen Raums. Viele Hamburger*innen begannen damit, kleinere Beete in ihrem Wohnumfeld zu pflegen und dadurch zu einer grüneren, lebenswerteren Umgebung beizutragen.

In Altona und Harburg unterstützt die Loki Schmidt Stiftung die Bezirksämter bei den Grünpatenschaften, berät interessierte Bürger*innen und hilft bei der Planung und langfristigen Pflege ihrer Beete. Weiterhin übernimmt sie die Abwicklung der Förderungen in den Bezirken. So können beispielsweise die Kosten für Substrat und Pflanzen übernommen werden. Die Patenschaften sind gebührenfrei und können jederzeit beendet werden.

Bezirk Harburg

Bei Interesse an einer Patenschaft oder Fragen zu Antragstellung für die Sondernutzung, Förderung oder zu Bepflanzung und Pflege im Rahmen einer Grünbeetpatenschaft wenden Sie sich an:

E-Mail: gp_harburg@loki-schmidt-stiftung.de
Telefon: 040 73677230

Weitere Informationen können Sie dem Merkblatt „Förderprogramm ökologische Grünbeetpatenschaften“ entnehmen.

Die finanzielle Unterstützung von Grünbeetpatenschaften wird durch das Förderprogramm für Grünbeetpatenschaften der Bezirksversammlung Harburg ermöglicht. 


Bezirk Altona

Sie möchten in Altona eine Grünpatenschaft übernehmen? 
Dann wenden Sie sich für die Antragstellung an das Bezirksamt Altona mr@altona.hamburg.de. Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Nach Abschluss der Patenschaft kann eine Beratung und ein Antrag auf Förderung bei der Loki Schmidt Stiftung erfolgen.

Zudem kann eine fachliche Beratung, auch für bereits bestehende Patenschaften, durch Mitarbeiter*innen der Stiftung erfolgen. Interessierte wenden sich an:

E-Mail: gp_altona@loki-schmidt-stiftung.de
Telefon: 040 2840 998-55