2005 – Großer Klappertopf

Rhinanthus angustifolius

2005 – Großer Klappertopf

 
Der Große Klappertopf (Rhinanthus angustifolius) ist eine Charakterart der wechselfeuchten Wiesen. Mit seiner Wahl zur Blume des Jahres 2005 will die Stiftung für die Pflege und extensive Nutzung unserer Niedermoorgrünländer werben.


Begründung

Der Große Klappertopf ist eine Charakterart der wechselfeuchten Wiesen und soll auf alte Nutzungsweisen, insbesondere der Niedermoorstandorte aufmerksam machen. Ein kontinuierlicher Rückgang von Grünland ist seit den 60er Jahren bundesweit zu beobachten. Spätestens in den 70er Jahren wurden die arbeitsintensiven Mähwiesen, speziell auf feucht-nassen Böden, aufgegeben, entwässert und aufgedüngt. Monostrukturierte sog. Wirtschaftsgräser verdrängten auf den Grünlandflächen krautartige und ausdrückliche "Magerkeitszeiger", zu denen auch der Halbschmarotzer Klappertopf zählt. Der neueste Trend, hervorgerufen durch die sog. Silagewirtschaft, betrifft jedoch den gesamten Grünlandanteil: Wiesen und Weiden werden umgebrochen und als Maisacker in Nutzung genommen. Mit der Wahl von Rhinanthus angustifolius zur Blume des Jahres 2005 soll daher für den Erhalt von Wirtschaftsgrünland im allgemeinen und darüber hinaus für die wechelfeuchten, nährstoffarmen Wiesenflächen im speziellen geworben werden, zumal die Wiesen auf Niedermoor das überregionale Landschaftsbild Norddeutschlands prägen oder geprägt haben.

Name

Der Gattungsname Rhinanthus leitet sich aus den griechischen Wörtern rhinos (Nase) und anthos (Blume) ab und beschreibt die Blütenform, die einer Nase ähnelt. Der deutsche Name Klappertopf bezieht sich auf die reifen Früchte, deren Samen im aufgeblasenen Fruchtkelch beim Schütteln deutlich hörbar klappern. Lange Verzeichnisse über mannigfaltige Namensgebungen kennzeichnen den Klappertopf als einen alten Kulturbegleiter des Menschen (Rassel, Wiesenklapper, Totsauger). Aufzeichnungen aus dem 12. Jh. von Hildegard von Bingen beinhalten schon eine "razela", spätestens jedoch seit dem 15. Jh. wird von einer "Klapper" gesprochen. Die Bezeichnung "Klappertopf" wurde nachweislich seit 1833 benutzt.

Herkunft

Pflanzensoziologisch wird der Große Klappertopf dem Wirtschaftsgrünland (Molino-Arrhenatheretea) zugeordnet.

Beschreibung

Der Klappertopf gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae), zu der etwa Fingerhut, Löwenmaul oder Königskerze zählen. Enger verwandt sind weitere Halbschmarotzer wie Augentrost oder Läusekraut. In Deutschland gibt es 6 Klappertopf-Arten, welche unterschiedliche Bodenstandorte und geografische Lagen charakterisieren. In Süddeutschland häufiger ist der Zottige Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus). Die Gattung ist formenreich. Die bis zu 70 cm hohe Pflanze des Großen Klappertopfs hat eine zitronengelbe, bis 2,4 cm lange Kronenröhre und ist zweilippig, schwach gekrümmt, deutlich länger als der zur Fruchtreife aufgeblähte Kelch. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September, eine Bestäubung erfolgt fast ausschließlich durch Hummeln, selten durch Falter. Die bis zu 4,5 mm großen Samen besitzen einen Flügelsaum, so dass eine Windverbreitung in gewissem Umfang möglich ist. Die Pflanze ist nur einjährig und überdauert den Winter als Samen (Kaltkeimer). Als Halbschmarotzer besitzt sie zwar Chlorophyll zur Photosynthese, ist aber auf Wirtspflanzen angewiesen, von denen Wasser und Nährsalze bezogen werden.

Standort

Der Große Klappertopf bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffarme Grünlandgesellschaften, daneben auch Halbtrockenrasen, Küstendünen oder basenreichere, sandig-lehmige Äcker. Der lichtliebende Halbschmarotzer befällt die ihm benachbarten Gräser und Sauergräser.

Gefährdung

Die Umwandlung traditioneller Grünlandstandorte durch Entwässerung, Düngung und mehrschürige Mahd führt zu einem raschen Verschwinden der Pflanze. Gravierend ist aktuell der Umbruch von Dauergrünland auf alten Wiesen- und Weideflächen. In intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaften können nur noch isolierte Restbestände auf kleinflächigen Sonderstandorten wie Grabenböschungen, Wegesäumen, Extensivwiesen und Grünlandbrachen gefunden werden. Großflächig zusammenhängende Grünlandbereiche mit überlieferten Nutzungsformen befinden sich fast nur noch in Naturschutzgebieten (z.B. im Hamburger Raum: NSG Höltigbaum, NSG Kirchwerder Wiesen). Rhinanthus angustifolius wird derzeit bundesweit und in den meisten Bundesländern als gefährdet eingestuft, im Saarland gilt die Art als verschollen.