Die Stiftung WAS TUN! und die Loki Schmidt Stiftung lassen einen mobilen Gemeinschaftsgarten durch Hamburgs Stadtviertel wandern – für mehr Grün, mehr Biodiversität und mehr Miteinander in der Großstadt.
Insgesamt 15 Beete auf Rädern werden mit Nachbar*innen aus dem Viertel aufgebaut, bepflanzt und gepflegt. Kitas und Schulen des Stadtteils sind zu altersgerechten Workshops eingeladen. Durch Kooperationen mit Initiativen vor Ort entstehen vielfältige Pflanzprojekte, die langfristig im Viertel
verbleiben. Neben dem Spaß am Gärtnern vermitteln die Angebote Umweltbildung, neue Impulse zur Gartenbepflanzung und wertvolles Knowhow, wie in Zukunft die Biodiversität im Stadtteil gestärkt werden kann.
Das Projekt ist auf mindestens zwei Jahre angelegt (2025 – 2027) und von der Vision angetrieben, in jedem Stadtteil etwas Bleibendes zu hinterlassen: Artenreiche Beete, echte Verbindung und eine feste Größe im Veranstaltungskalender der jeweiligen Viertel.
Los ging es am 13. August 2025 auf der Veddel, dort macht der Wandergarten insgesamt fünf Wochen – bis zum 21. September 2025 – seine erste Station, und zwar am Veddeler Damm 2, 20539 Hamburg. Zum Auftakt veranstalten wir am 21. August 2025 ab 16 Uhr ein kleines Fest für die Nachbarschaft.
Die 15 Beete werden mit Küchen- und Wildkräutern, insektenfreundlichen Blumen und spätblühenden Stauden bepflanzt. Neben dem Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und Raupen entsteht eine kleine grüne Oase für Anwohnerinnen und Anwohner.
In den kommenden Wochen wachsen zudem „Naschgärten“, in denen auf kleinstem Raum gesundes und leckeres Gemüse angebaut wird – eine großartige Inspiration für den eigenen Balkon oder Kleingarten. Was man aus den hiesigen Pflanzen alles zaubern kann? Die Vielfalt des Viertels wird mit den eigens angebauten Kräutern und Gemüsesorten auch kulinarisch zelebriert: Bei gemeinsamen Koch-Events entstehen kreative Gerichte – bio, regional und saisonal. Der Spaß am Ausprobieren steht im Vordergrund. Auch beim Veddelfest ist der „Hamburger Wandergarten“
dabei.
Seine zweite Station wird der Wandergarten im Zeitraum vom 19. bis 21. September beziehen, dann geht es nach Wilhelmsburg.
Aktuelle Termine sowie die Übersicht der Stationen finden Sie unter www.hamburgerwandergarten.de.
Emilia Wilhelm
Projektleiterin
e.wilhelm@hamburgerwandergarten.de
Heilwigstraße 98 | 20249 Hamburg
info@wastun.net
Versmannstraße 60 | 20457 Hamburg
info@loki-schmidt-stiftung.de