Jobs

Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Loki Schmidt Stiftung

Die Loki Schmidt Stiftung

Wir engagieren uns in Hamburg und deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere; für den Kauf und die Pflege von Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur.

Mit der Aktion „Blume des Jahres“ macht die Stiftung auf den Schutz bedrohter Pflanzen und ihrer Lebensräume aufmerksam. In unseren Naturschutz-Infozentren in Fischbek und Boberg ermöglichen wir vielen Tausenden Hamburger Kindern und Jugendlichen unvergessliche Naturerfahrungen. Unsere Projekte reichen vom Biotopschutz bis zur Aktion „Mein Baum – Meine Stadt“, vom Artenschutz für den nach Hamburg zurückgekehrten Biber bis zum „Langen Tag der StadtNatur“.


Wir suchen Dich als

Manager*in Flächenschutz (m/w/d) 20h

Du bist gerne naturkundlich im Gelände unterwegs, Biotoptypenkartierung ist für Dich kein Fremdwort und grundlegende botanische Artenkenntnis hast Du bereits erworben. Dann kannst Du bestimmt mit deinen Kenntnissen Naturschutzmaßnahmen auf unseren Stiftungsflächen planen und erfolgreich umsetzen. Du solltest jetzt die Gelegenheit nutzen und Dich bei uns bewerben.

Wir freuen uns, wenn Du in möglichst vielen dieser Bereiche Kompetenzen erworben hast:
  • Grundlagen des Naturschutzes
  • Heimische Tier- und Pflanzenwelt, Lebensräume
  • Ökologische Zusammenhänge
  • Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen
  • Projektmanagement
  • GIS-Grundkenntnisse
  • Rechtliche Grundlagen
Du erfüllst möglichst viele der folgenden Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
  • Eigeninitiative, Kreativität und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Systematisch-strukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Hohe Identifikation mit dem Thema Naturschutz
  • Kommunikationsstärke, Empathie und der Wunsch, andere Menschen zu begeistern
Was Dich bei uns erwartet:
  • Arbeit mit Sinn
  • Ein hochmotiviertes Team, das für den Naturschutz brennt
  • Eine gute Bezahlung
  • Ein gutes Betriebsklima
  • Flache Hierarchien und die Möglichkeit mitzugestalten
  • Ein wertschätzender Umgang
  • Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt. Über Bewerber*innen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen freuen wir uns besonders.

Bitte sende uns Deine Bewerbung mit deiner Gehaltsvorstellung bis zum 03. März 2025 zu. Die Arbeitsaufnahme sollte am 15.04.25 erfolgen.


Ansprechpartnerin: Anna Gatz, Telefon: 040 2840998-21
E-Mail: jobs@loki-schmidt-stiftung.de

Wir suchen Dich als

Mitarbeiter*in Naturpädagogik (m/w/d) 20h

In der HafenCity wird die Loki Schmidt Stiftung in diesem Jahr eine neue Dauerausstellung und damit auch einen Ort für ein naturpädagogisches Angebot eröffnen. Du hast Interesse die Natur und den Naturschutzgedanken vor allem an Kinder aber auch an Erwachsene jeden Alters auf unterschiedliche Weise zu vermitteln? Mit Deinen bisher erworbenen Kenntnissen kannst Du Naturerlebnis-Projekte für Kinder leiten und fühlst Dich in einem Naturschutzzentrum mit seinen vielfältigen Aufgaben zuhause? Dann solltest Du die Gelegenheit nutzen und Dich bei uns bewerben.

Wir freuen uns, wenn Du in möglichst vielen dieser Bereiche Kompetenzen erworben hast:
  • Naturpädagogik für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Grundlagen des Naturschutzes
  • Heimische Tier- und Pflanzenwelt
  • Ökologische Zusammenhänge
  • Besonderheiten urbaner Lebensräume
  • Projektorganisation
Du erfüllst möglichst viele der folgenden Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern
  • Eigeninitiative, Kreativität und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Systematisch-strukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Hohe Identifikation mit den Themen Umweltbildung und Naturschutz
  • Kommunikationsstärke, Empathie und der Wunsch, andere Menschen zu begeistern
  • Fähigkeit, Texte in deutscher Sprache zu verfassen (für Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellung, Berichte, Anträge etc.)
Was Dich bei uns erwartet:
  • Arbeit mit Sinn
  • Ein hochmotiviertes Team, das für den Naturschutz brennt
  • Eine gute Bezahlung
  • Ein gutes Betriebsklima
  • Flache Hierarchien und die Möglichkeit mitzugestalten
  • Ein wertschätzender Umgang
  • Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt. Über Bewerber*innen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen freuen wir uns besonders.

Bitte sende uns Deine Bewerbung mit deiner Gehaltsvorstellung bis zum 03. März 2025 zu. Die Arbeitsaufnahme sollte zwischen dem 15.04.25 und dem 01.06.25 erfolgen.


Ansprechpartnerin: Anna Gatz, Telefon: 040 2840998-21
E-Mail: jobs@loki-schmidt-stiftung.de

 
Fischbeker Heidehaus
Fischbeker Heidehaus
Boberger Dünenhaus
Boberger Dünenhaus

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Im Boberger Dünenhaus und Fischbeker Heidehaus hat die Stiftung in Zusammenarbeit mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg jeweils zwei FÖJ-Stellen eingerichtet. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungsjahr, in dem junge Menschen die Möglichkeit haben, sich aktiv in Natur-, Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren. Es wird von einer Seminarreihe begleitet, welche sich in fünf Blöcke zu je fünf Tagen gliedert.

Die Hauptaufgabe der FÖJler*innen ist die organisatorische Unterstützung der Mitarbeiter*innen der Infozentren als vollwertige Teammitglieder. Dazu gehören Büroarbeit, Terminkoordination, Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Führungen, Betreuung der wöchentlichen Kindergruppen und der Kindergeburtstage, Vorbereitung von Veranstaltungen oder auch Ausstellungen. Gelegentlich werden auch Arbeitseinsätze in den Naturschutzgebieten durchgeführt.

Die Bewerber*innen sollten biologisches Interesse mitbringen und eigenverantwortlich sowie im Team arbeiten können. Besonders der Umgang mit Kindern ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit in den Infozentren, weshalb Freude an der Arbeit mit Kindern eine Voraussetzung ist. Es sollte außerdem die Bereitschaft vorhanden sein, auch an 1-2 Sonn- und Feiertagen im Monat zu arbeiten und die Bewerber*innen müssen zu Beginn des Ökologischen Jahres volljährig sein.

Die Stellen in Boberg sind besonders für Nicht-Hamburger geeignet, da diese Einsatzstelle über eine Zweizimmer-Wohnung verfügt, die direkt neben dem Boberger Dünenhaus liegt und von den beiden FÖJ-Kräften bewohnt werden soll. Außerdem gibt es im Boberger Dünenhaus ein Terrarium mit Zauneidechsen sowie auch einen Schaukasten mit Ameisenlöwen, um die sich die FÖJler*innen kümmern.

Die FÖJ-Stellen werden in jedem Sommer neu besetzt, die Ausschreibung und Bewerbung erfolgt im Frühling unter www.hamburg.de/foej Dort finden sich viele weitere Informationen zum FÖJ in Hamburg.

   Infos unter Hamburg.de

Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz (Verwaltung)

Wir freuen uns über Kolleg*innen, die sich gerne in der Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung einer Naturschutzstiftung engagieren möchten. Besonders Bewerber*innen zwischen 25 und 75 Jahren bietet sich hier eine interessante Möglichkeit sich gesellschaftlich zu engagieren.

Alle Informationen finden Sie unter diesem Link:

   Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben