Weiterbildungen Naturpädagogik

Unser Angebot für Kita-Erzieher*innen und Pädagog*innen im Bereich Naturerleben und Umweltbildung.

Für Kita-Erzieher*innen: Mit Kindern die Jahreszeiten erleben und verstehen

Bei vier zweitägigen Modulen, die über das Jahr verteilt stattfinden, lernen Sie Grundwissen über Natur und Naturpädagogik kennen. Das Erlernte wird bei vielen praktischen Übungen vertieft. 

Weiterbildung Teamer*innen 

Die viertägige Weiterbildung vermittelt die Grundlagen der naturpädagogischen Arbeit und des gestalteten Naturerlebens. Nach Abschluss haben Sie die Möglichkeit, die Betreuung einer NaturForscher- oder NaturEntdecker-Gruppe in einem unserer Infozentren zu übernehmen. 

Mit Kindern die Jahreszeiten erleben und verstehen

Eine Weiterbildung für Pädagog*innen im Bereich Naturerleben und Umweltbildung: Lernen Sie naturpädagogische Angebote im Wechsel der Jahreszeiten für Kita- und Vorschulkinder gestalten!

Alle 4 × 2-tägigen Module des Lehrgangs stehen in einem inhaltlichen Zusammenhang und haben zum Ziel, die Teilnehmer*innen mit den verschiedenen Naturphänomenen der Jahreszeiten in Kontakt zu bringen und mit ihnen ein Grundwissen über Natur und Naturpädagogik zu erarbeiten, welches Sie bereits während des Kurses selbstständig in der Kita umsetzen können. Anhand zahlreicher praxiserprobter, naturpädagogischer Methoden und Spiele, die auf dem eigenen Erleben basieren, wird ferner ein Bewusstsein für die Natur und ein nachhaltiger Umgang mit der Natur, auch in Bezug auf den eigenen Alltag vor Ort in den Einrichtungen, gefördert.

Inhalte

  • Naturphänomene der Jahreszeiten
  • Pädagogik, Didaktik und Methodik
  • Naturzusammenhänge
  • Artenkenntnis
  • Kennenlernen von unterschiedlichen Lebensräumen
  • Bau- und Forscheranleitungen in Theorie und Praxis
  • Erlebnisorientierte, naturpädagogische Methoden und Spiele
  • Literatur und Quellen

Veranstaltungsdetails

Die 4 x 2-tägigen Module finden über das Jahr verteilt an verschiedenen Orten statt.

Der Kurs 2025 hat bereits begonnen und ist nicht mehr buchbar. Sollten Sie am nächsten Kurs teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Karen Elvers unter: boberg@loki-schmidt-stiftung.de 

Das meinen frühere Kursteilnehmer*innen

„Ich habe die Fortbildung gemacht, um zusätzlich zu meinem Wissen über Natur ganz viele Anregungen zu bekommen, wie man das Wissen den Kindern spielerisch vermitteln kann. Und ich finde es wichtig, dass man sich in der heutigen Zeit ganz wortwörtlich ‚erdet‘, um sich selbst als einen Teil der Natur zu sehen. Schön auch immer wieder der Spruch: Die Natur kann ohne uns, aber wir nicht ohne die Natur.“

„Kinder, die in einer Großstadt aufwachsen, haben wenig Möglichkeiten Natur zu erleben, dachte ich …“

„Das Gute an der Weiterbildung ist zu entdecken, dass auch Groß­stadtkinder von Natur umgeben sind, nur anders als auf dem Land. Mit offenen Sinnen gibt es vieles zu entdecken, zu erforschen und zu bewahren. Vielleicht sogar wieder zu schaffen. Diesen Blick­wechsel zu erleben und einen aktiven Stand zu gewinnen, dafür bin ich sehr dankbar. Die Mischung aus wissenswertem Input, gelebter Praxis und handwerklicher Einheit, dessen Ergebnis wir mit in unsere Einrichtungen nehmen können, finde ich sehr gelungen.“

Weiterbildung für Teamer*innen

Sind Sie gern in der Natur unterwegs und haben Interesse daran, Vorschulkindern die Besonderheiten der Fischbeker Heide oder der Boberger Niederung zu zeigen?
Ab September besteht die Möglichkeit, dass Sie gegen eine Aufwandsentschädigung unsere NaturForscher- oder NaturEntdecker-Gruppen für zunächst ein Jahr durch die Natur begleiten.

Weiterbildung

Für Interessierte, die noch keine Erfahrung im Bereich Naturpädagogik haben, bietet die Stiftung eine viertägige Weiterbildung an, die in die Grundlagen der naturpädagogischen Arbeit und des gestalteten Naturerlebens einführt sowie Kenntnisse über Tiere und Pflanzen vermittelt.

Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, melden Sie sich gern unter 040/739 312 66 oder per E-Mail unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de.

    Die Kosten der Fortbildung betragen 300 € pro Person. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos, wenn für ein Jahr eine Gruppe nach Angebot durch die Loki Schmidt Stiftung verbindlich übernommen wird. Für Kaffee, Kekse, Imbiss und Materialien fallen in jedem Fall 40 € pro Person an.


    Unsere NaturForscher

    Umfang: 10 Termine pro Jahr und Kita-Gruppe
    Orte: Boberger Dünenhaus oder Fischbeker Heidehaus

    Die Kita-Kinder erkunden das Naturschutzgebiet und lernen dabei verschiedene Tiere und Pflanzen kennen. Aus den Bereichen Boden, Wasser, Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft und Ernährung sowie Einsatz für die Natur können 15 naturpädagogische Angebote gewählt werden. Zum Abschluss des Jahres zeigen die Kinder auf einer Festveranstaltung, dass sie richtige NaturForscher geworden sind und erhalten eine Urkunde.

    Weitere Informationen:
    Angebot des Boberger Dünenhauses
    Angebot des Fischbeker Heidehauses


    Unsere NaturEntdecker

    Umfang: 6 Termine pro Jahr und Kita-Gruppe
    Orte: 4 Führungen in der Nähe des Kita-Geländes, 2 Veranstaltungen im Boberger Dünenhaus

    Als NaturEntdecker lernen die Kinder mit 'tierischen' Begleitern wie Robin dem Rotkehlchen oder Schorsch der Schnecke deren Lebensweise im Wechsel der Jahreszeiten kennen. Sie erleben die Kita-Umgebung mit ganz anderen Augen und können, durch z. B. den Bau einer Futterstation, selbst für die Natur aktiv werden. Die Kinder erlangen spielerisch Wissen und finden dabei Erstaunliches über die biologische Vielfalt in der Natur heraus.

    Weitere Informationen:
    Angebot des Boberger Dünenhauses