Neuigkeiten

Symbolbild

Veranstaltungshinweis||Newsmeldung.

Nachhaltigkeitspreis für Bildungsprojekt

15.01.2025

Pflanzen, Tiere und Pilze in der Fischbeker Heide erforschen und dabei Zusammenhänge des Ökosystems kennenlernen: Das steht im Fokus unseres Projekts "ECOnnections - im Netzwerk der Natur", das 2024 beim Harburger Nachhaltigkeitspreis mit dem 2. Platz ausgezeichnet worden ist. Kinder im Alter von 11-12 Jahren können sich ab sofort für das kostenfreie Ferienprogramm anmelden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Veranstaltungshinweis.

Kursangebot der "Akademie für Artenkenntnis"

09.01.2025

Artenkenntnisse sind das A und O für eine erfolgreiche und nachhaltige Naturschutzarbeit und den Erhalt der Artenvielfalt. Im Rahmen der "Akademie der Artenkenntnis" bieten wir 2025 ein vielfältiges Kursangebot in den Bereichen Feldbotanik, Feldornithologie, Pilze, Säugetiere, Insekten, Schnecken und Mollusken an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen …

Symbolbild

Veranstaltungshinweis.

12 Monate - 12 Moore

02.01.2025

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour! Zusammen mit unseren zertifizierten Moorführenden laden wir Sie ein, 12 faszinierende Moore in Norddeutschland zu erkunden. Dabei können Sie nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Pilzen kennenlernen, sondern auch mehr über die Klimawirksamkeit von Mooren und Möglichkeiten zur Renaturierung erfahren. Die Führungen finden von Januar bis Dezember statt, dank Förderung durch die Vertical Stiftung ist die Teilnahme kostenfrei.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Alles Gute für 2025!

01.01.2025

Das Team der Loki Schmidt Stiftung wünscht Ihnen ein glückliches Jahr 2025. Von ganzem Herzen möchten wir uns für Ihre Unterstützung und Ihre Spenden bedanken. Ihre Hilfe schafft und sichert Lebensräume, ermöglicht vielfältige Programme zur Umweltbildung von Kindern und fördert unsere deutschlandweite Naturschutzarbeit. Herzlichen Dank!

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

So

26. Jan. 2025
11:00 – 13:00

12 Monate - 12 Moore
Winterwanderung durch das Wittmoor

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Nur mit Anmeldung (s. Kontakt)

Lemsahl-Mellingstedt, Erwachsene, Es heißt, im Moor leben Geister, Hexen und bizarre Gestalten. Ob sich diese im letzten Hochmoor von Hamburg finden lassen?, 12 Monate - 12 Moore, Winterwanderung durch das Wittmoor, Angela Dreyer, Angela Dreyer, Am Ende der Strasse Fiersbarg, Anfang NSG Wittmoor, 22397 HH, Lemsahl-Mellingstedt, So, Sonntag, Januar

Januar

Andere Orte

Lemsahl-Mellingstedt

Di

28. Jan. 2025
19:30 – 21:00

Moore – Einblicke in einen besonderen Lebensraum
Entstehung, Pflanzen, Tiere und Bedeutung der Moore

Anmeldefrei!

----- Außerhalb Hamburgs: -----, Erwachsene, Der Vortrag befasst sich mit den Hoch- und Niedermooren in Norddeutschland. Ihre Entstehung, menschliche Nutzung und Veränderung, aber vor allem die Tier- und Pflanzenarten werden in eindrucksvollen Fotos vorgestellt. Gezeigt werden beispielsweise fleischfressende Pflanzen, Amphibien, Reptilien, Libellen und auch Großvögel in ihren Lebenszusammenhängen. Auch über die Bedeutung der Moore als hoch klimawirksame Kohlenstoffspeicher für den Klimaschutz sowie verschiedene Moorschutzaktivitäten wird informiert. , Moore – Einblicke in einen besonderen Lebensraum, Entstehung, Pflanzen, Tiere und Bedeutung der Moore, Axel Jahn, Axel Jahn, OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht, ----- Außerhalb Hamburgs: -----, Di, Dienstag, Januar

Januar

Andere Orte

----- Außerhalb Hamburgs: -----

Mi

29. Jan. 2025
15:00 – 16:30

Treffen der Boberger ForscherZwerge

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Die ForscherZwerge sind die Eltern-Kind-Gruppe (3-6 Jahre) des Boberger Dünenhauses. Interessierte Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen., Treffen der Boberger ForscherZwerge, , Dr. Ann-Carolin Meyer, Dr. Ann-Carolin Meyer, Dünenhaus, Boberg, Mi, Mittwoch, Januar

Januar

Boberg

Boberg

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

Mit Loki in die Welt - Ausstellung über Loki Schmidt

Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: