
Newsmeldung.
Broschüre zur Blume des Jahres
04.01.2021
Holen Sie sich den Großen Wiesenknopf ganz einfach zu sich nach Hause: mit unserer Broschüre oder der Samenpostkarte.
Der seltene Sumpf- oder Moorenzian blüht noch im Stiftungsland in Vorpommern. (Foto: U. Steinhäuser) Mehr Infos …
Entdecken Sie in der spannenden Erlebnisausstellung und auf unseren Veranstaltungen die Fischbeker Heide. Mehr Infos …
Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit machen die Boberger Niederung erlebbar. Mehr Infos …
Erfahren Sie mehr über die Blume des Jahres und ihren seltenen Lebensraum (Foto: J. Denstorf) Mehr Infos …
Aufgrund der aktuellen Corona-Eindämmungsmaßnahmen sind die
Infozentren Boberger Dünenhaus und Fischbeker Heidehaus bis auf Weiteres geschlossen. Es finden
keine Veranstaltungen statt.
Telefonisch und per E-Mail sind wir weiterhin zu erreichen.
Bleiben Sie gesund!
Newsmeldung.
04.01.2021
Holen Sie sich den Großen Wiesenknopf ganz einfach zu sich nach Hause: mit unserer Broschüre oder der Samenpostkarte.
Pressemitteilung.
03.11.2020
Die Staudengärtnerei Primula veris und die Loki Schmidt Stiftung verschenken Staudensets an 63 Hamburger Schulen.
Pressemitteilung.
21.10.2020
Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
Pressemitteilung.
24.09.2020
Naturschutzstiftungen aus ganz Deutschland zu Gast bei der Loki Schmidt Stiftung.
20. Jan. 2021
19:00 – 20:30
Wintervortragsreihe:
So war 2020 im Dünenhaus! Und wie geht’s weiter 2021?
Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)
Fällt leider aus!
Allermöhe, Erwachsene, , Wintervortragsreihe:, So war 2020 im Dünenhaus! Und wie geht’s weiter 2021?, Karen Elvers, Karen Elvers, Dünenhaus, Boberg, Mi, Mittwoch, Januar
Januar
Boberg
Boberg
20. Jan. 2021
19:00 – 20:30
Wintervortragsreihe:
So war 2020 im Dünenhaus! Und wie geht`s weiter 2021?
Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)
Fällt leider aus!
Allermöhe, Erwachsene, , Wintervortragsreihe:, So war 2020 im Dünenhaus! Und wie geht`s weiter 2021?, Karen Elvers, Karen Elvers, Dünenhaus, Boberg, Mi, Mittwoch, Januar
Januar
Boberg
Boberg
27. Jan. 2021
15:00 – 16:30
1. Treffen der Boberger ForscherZwerge im neuen Jahr
Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)
Fällt leider aus!
Allermöhe, Kinder, Wir basteln Futterzapfen für unsere gefiederten Freunde., 1. Treffen der Boberger ForscherZwerge im neuen Jahr, , Christine Rückmann, Christine Rückmann, Dünenhaus, Boberg, Mi, Mittwoch, Januar
Januar
Boberg
Boberg
Projekte
Die 42. Blume des Jahres: Der Große Wiesenknopf wächst in feuchten bis nassen Wiesen und Hochstaudenfluren. Mit seiner Wahl zur Blume des Jahres 2021 wirbt die Loki Schmidt Stiftung für den Schutz artenreicher Grünländer, die einst durch den Menschen geschaffen wurden und durch die immer intensivere Landwirtschaft selten geworden sind.
Projekte
Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.
Geschenke von unseren Stiftungsfreunden
Der Mond scheint in Dein Zimmer rein und
fragt: He, Köpfchen, bist du ganz allein?
Ich kann die roten Spitzen nicht vergessen,
seitdem wir in dem Wiesenbett so eng und
fest gesessen!
Wie zauberhaft wirkt bei Dir die Frisur, vor
allem mit dem großen Knopf!! Du kannst
Dich darauf verlassen, er geht mir lange nicht
mehr aus dem Kopf!
- Ein Gedicht von Hans Ruben
Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
John Langley
Botschafter der Loki Schmidt Stiftung
Spenden und Helfen
Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: