Neuigkeiten

Symbolbild

Newsmeldung.

Lehrgang "Zertifizierte*r Natur- und Landschaftsführer*in"

17.03.2025

In diesem Jahr führen wir im Auftrag des NABU Kreisverband Gifhorn und in Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie (NNA) eine Fortbildung "Zertifizierte*r Natur- und Landschaftsführer*in mit Schwerpunkt Moore" durch. Ehrenamtlich Tätige aus Niedersachsen können sich bis 30. März 2025 bewerben, die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen …

Symbolbild

Pressemitteilung.

Blühende Vielfalt am Gartenteich und im Sumpf-Topf

13.03.2025

Kuckucks-Lichtnelke, Echtes Mädesüß, Gewöhnlicher Blutweiderich, Bach-Nelkenwurz, Sumpf-Schafgarbe und Weidenblättriger Alant: Diese sechs heimischen Wildpflanzen schaffen ein kleines Paradies rund um den Gartenteich oder im Sumpf-Topf und bieten Insekten ein reichhaltiges Nahrungsbuffet. Die Saatgutkarte kann hier bestellt werden, die Aussaat sollte von April bis Mai erfolgen.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Kinderbuch "Frida und das merkwürdige Wasser"

06.03.2025

Biber "Frida" geht auf Abenteuerreise. Das Kinderbuch der Loki Schmidt Stiftung stellt das größte heimische Nagetier spielerisch und kindgerecht vor. Auf 20 liebevoll illustrierten Seiten können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, und natürlich auch ihre Eltern, Frida auf ihren Abenteuern begleiten. Das Buch kann kostenfrei bestellt werden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Veranstaltungshinweis.

Mythos Unkraut: Wildwuchs macht Schule

27.02.2025

Unser Wettbewerb "Blühende Schulen" geht in die 5. Runde! Bis 28. März können sich Schulgruppen für den Wettbewerb rund um Hamburgs Schulhöfe anmelden. Die Beiträge müssen bis 5. Juli 2025 eingereicht werden. Die Gewinnerteams werden beim "Fest der Blühenden Schulen" am 23. September mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Wir freuen uns auf kreative Ideen und spannende Forschungsprojekte rund um den "Mythos Unkraut".

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Mi

19. Mär. 2025 bis
20. Mär. 2025

Ferienaktion
Frühlingserwachen hautnah
Täglich 9:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Kinder, Du gehst gerne raus in die Natur und hast in den Ferien noch nichts vor? In unserem Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren wollen wir gemeinsam entdecken, forschen, basteln und spielen. Wir erkunden zwei Tage lang die Boberger Niederung und erleben den Frühlingserwachen. Was machen die Tiere zu dieser Jahreszeit? Was passiert mit den Pflanzen? Und wie kann ich vielleicht selbst etwas für die Umwelt tun?, Ferienaktion, Frühlingserwachen hautnah, Beke Hintz (FÖJ) und Sophie Wolf (FÖJ), Beke Hintz (FÖJ) und Sophie Wolf (FÖJ), Dünenhaus, Boberg, Mi, Mittwoch, März

März

Boberg

Boberg

Sa

22. Mär. 2025
11:00 – 17:00

Wesensgemäßer Gehölzschnitt in Theorie und Praxis
Praxisseminar - Schwerpunkt Obstgehölze

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Kirchwerder, Erwachsene, Es gibt eine fundierte theoretische Einführung zur wesensgemäßen Schnitttechnik, Schnittzeitpunkt, -werkzeugen und den Schnittarten im Hinblick auf Alter und unterschiedliche Wuchseigenschaften der Bäume, erklärt anhand vieler Beispiele. Mit Hilfe der Pflanzenkommunikation und Intuition nähern wir uns dem Wesen der verschiedenen Gehölze an, bevor es an das Schneiden geht. Den richtigen Schnitt danken uns die Bäume mit langer Lebensdauer, Gesundheit und guten Erträgen. Das Praxisseminar findet in einem großen Naturgarten mit diversen jungen und alten (Obst-)Gehölzen statt., Wesensgemäßer Gehölzschnitt in Theorie und Praxis , Praxisseminar - Schwerpunkt Obstgehölze, Antje Giesenberg, Forstwirtin, Natur- und Wildnispädagogin, Antje Giesenberg, Forstwirtin, Natur- und Wildnispädagogin, Zollenspieker, genaue Adresse bei Anmeldung, Kirchwerder, Sa, Samstag, März

März

Andere Orte

Kirchwerder

So

23. Mär. 2025
11:00 – 13:00

Im Buttermoor (Holm / Wedel, Kreis Pinneberg)
Vorfrühling im Kranichgebiet

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Rissen, Erwachsene, Auf gut befestigtem Weg mitten durch die nasse Moorlandschaft. Möglicherweise mit dabei: Raubwürger und Kranich., Im Buttermoor (Holm / Wedel, Kreis Pinneberg), Vorfrühling im Kranichgebiet, Hans Rutar, Hans Rutar, Parkplatz Buttermoor, Nahe Buttermoorweg 50, 25488 Holm, Rissen, So, Sonntag, März

März

Andere Orte

Rissen

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

Mit Loki in die Welt - Ausstellung über Loki Schmidt

Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: