Neuigkeiten

Symbolbild

Pressemitteilung||Newsmeldung.

Herbstzeit ist Gartenzeit

16.11.2023

Helfen Sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon Vögeln und Insekten dabei, den Winter gut zu überstehen, und schaffen Sie jetzt die Voraussetzungen für ein blüten- und artenreiches Jahr 2024. Das MOIN STADTNATUR Team berät Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei bei der Umsetzung – einige Tipps haben wir Ihnen hier schon einmal zusammengestellt.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Blume des Jahres 2024: Die Grasnelke

26.10.2023

Mit der Wahl der Grasnelke (Armeria maritima) zur 45. Blume des Jahres ruft die Loki Schmidt Stiftung zum Schutz heimischer Wildpflanzen und zum Erhalt blütenreicher Magerrasen und Salzwiesen auf. Zudem möchte sie jede*n dazu motivieren, die Grasnelke auf dem Balkon, im Garten oder auf einem Gründach zu pflanzen, um damit die Artenvielfalt zu fördern und um einen Beitrag zum Überleben unserer Insektenwelt zu leisten.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Achtung, hier wachse ich!

20.10.2023

Bunter Blütenteppich statt artenarmer Rasen: Das Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ und die Loki Schmidt Stiftung setzten mit gemeinsamen Pflanzaktionen ein Zeichen für mehr Artenvielfalt. 2.000 heimische Wildpflanzen wurden im September und Oktober in sechs Bezirken in Park- und Grünanlagen gepflanzt. Interessierte konnten sich an den Aktionen beteiligen und beim Pflanzen helfen.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Loki Schmidt meets Michael Succow

03.10.2023

Zwei deutsche Naturschutzstiftungen, zwei Perspektiven auf Deutschland und die aktuellen Herausforderungen in Natur- und Klimaschutz: Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg haben Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan, Prof. Dr. Michael Succow und Axel Jahn auf die Entwicklung des Naturschutzes in den letzten Jahrzehnten zurückgeschaut und Chancen für die Zukunft diskutiert.

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Mi

6. Dez. 2023
18:00 – 18:30

Öffnung der 6. Tür des lebendigen Adventskalenders
mit besinnlichem Beisammensein am Lagerfeuer

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Das Dünenhaus lädt am Nikolaus-Tag zum alljährlichen Lebendigen Adventskalender der Kirchengemeide in Lohbrügge. Am Lagerfeuer wird bei besinnlicher Stimmung gesungen, eine Geschichte vorgelesen und ein Gebet gesprochen. An der Krippe erwarten die Tiere des Waldes viele Kinder. Bei Punsch und einer süßen Überraschung klingt der Abend gemeinsam aus., Öffnung der 6. Tür des lebendigen Adventskalenders, mit besinnlichem Beisammensein am Lagerfeuer, , , Dünenhaus, Boberg, Mi, Mittwoch, Dezember

Dezember

Boberg

Boberg

Fr

8. Dez. 2023
15:30 – 16:30

Der Auenelf
Figurentheater für Kinder ab 5

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Der Auenelf Ajú lebt mit seinem Stamm in einem Auenwald an einem Fluss und sie halten sich von den Menschen fern. Das Auenland wird von Bauer Heinrich bewirtschaftet, den Elfenwald lässt er jedoch unberührt. Der Eigentümer des angrenzenden Gebietes hat allerdings Pläne mit dem Auenwald: er will ihn abholzen und bebauen. Mit allen Mitteln und Tricks versucht er, Heinrich zum Verkauf seines geliebten Landes zu bewegen. Können Ajú und sein Freund, Bo der Biber, Heinrich helfen, sich zu wehren? Ein Stück über den Wert von intakten Flussauen., Der Auenelf, Figurentheater für Kinder ab 5, Claudia de Boer, Figurentheater Blauer Mond, Claudia de Boer, Figurentheater Blauer Mond, Dünenhaus, Boberg, Fr, Freitag, Dezember

Dezember

Boberg

Boberg

Fr

8. Dez. 2023
17:00 – 18:00

Der Auenelf
Figurentheater für Kinder ab 5

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Der Auenelf Ajú lebt mit seinem Stamm in einem Auenwald an einem Fluss und sie halten sich von den Menschen fern. Das Auenland wird von Bauer Heinrich bewirtschaftet, den Elfenwald lässt er jedoch unberührt. Der Eigentümer des angrenzenden Gebietes hat allerdings Pläne mit dem Auenwald: er will ihn abholzen und bebauen. Mit allen Mitteln und Tricks versucht er, Heinrich zum Verkauf seines geliebten Landes zu bewegen. Können Ajú und sein Freund, Bo der Biber, Heinrich helfen, sich zu wehren? Ein Stück über den Wert von intakten Flussauen., Der Auenelf, Figurentheater für Kinder ab 5, Claudia de Boer, Figurentheater Blauer Mond, Claudia de Boer, Figurentheater Blauer Mond, Dünenhaus, Boberg, Fr, Freitag, Dezember

Dezember

Boberg

Boberg

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

Mit Loki in die Welt - Ausstellung zum 100. Geburtstag Loki Schmidts

Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: