Neuigkeiten

Symbolbild

Spendenaufruf.

NaturRaum HafenCity: Zwischen Elbe und Asphalt

07.11.2025

Im März 2026 werden wir unsere Ausstellung in der Hamburger HafenCity eröffnen, die mit vielen interaktiven und spielerischen Elementen vor allem Kindern und Familien die Natur entlang der Elbe, im Hafen und in der Großstadt nahebringen soll. Doch bevor es soweit ist und alle Objekte der Ausstellung konzipiert, gebaut und montiert sind, gibt es noch viel zu tun. Wir bitten Sie, uns auf dieser letzten Etappe mit Spenden zu unterstützen: Übernehmen Sie eine Patenschaft oder beteiligen Sie sich am Crowdfunding.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Kooperation NATUR: Blumen, Büsche, Bienen statt Beton

07.11.2025

Wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere können auch in Gewerbegebieten entstehen, wie "Die Elbtischler" in Hamburg zeigen. Wir haben das Unternehmen im Rahmen des Projekts "Kooperation NATUR" beraten und werden sie bei der naturnahen Gestaltung ihres Außengeländes begleiten. Den ersten Spatenstich setzte Hamburgs Umweltsenatorin Katharina Fegebank.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Blume des Jahres 2026: Der Feldrittersporn

23.10.2025

Seine blau-violetten Blüten mit dem charakteristischen Sporn erstrahlten früher oft zwischen Getreidehalmen und boten dort Wildbienen und Schmetterlingen von Mai bis in den September hinein Nahrung. Doch heute ist dieser Anblick selten geworden. Mit der Wahl des Feldrittersporns (Consolida regalis) zur 47. „Blume des Jahres“ machen wir auf den dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaften aufmerksam und setzen uns für den Schutz einer extensiv genutzten und daher artenreichen Kulturlandschaft ein.

Weiterlesen …

Symbolbild

Pressemitteilung.

Kooperation NATUR: altoba mit Siegel ausgezeichnet

07.10.2025

Der Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) fördert die biologische Vielfalt in seinem Bestand. Für dieses Engagement ist die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft nun von der Loki Schmidt Stiftung mit dem Siegel „Kooperation NATUR“ ausgezeichnet worden.

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

So

23. Nov. 2025
12:00 – 15:00

Entkusseln und Adventsgestecke

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Vorab werden wir Kiefern in der Heide „entkusseln“, um aus dem Grün Adventsgestecke zu basteln. Außerdem sammeln wir zur Dekoration unserer Gestecke Zapfen, Holz etc. in der Natur und stellen Kerzen aus Bienenwachs her., Entkusseln und Adventsgestecke, , , , Heidehaus, Fischbek, So, Sonntag, November

November

Fischbek

Fischbek

So

23. Nov. 2025
12:00 – 16:00

Veranstaltungsreihe: Boberger Winter
Wir basteln Adventsgestecke und -kränze!

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Der Winter ist die Zeit der Ruhe und die Tage werden kürzer. Wir nehmen diese Stimmung auf und basteln bei Tee und Waffeln Adventsgestecke aus Tannengrün., Veranstaltungsreihe: Boberger Winter, Wir basteln Adventsgestecke und -kränze!, Stefanie Jakob, Stefanie Jakob, Dünenhaus, Boberg, So, Sonntag, November

November

Boberg

Boberg

Di

25. Nov. 2025
19:00 – 20:30

Vortrag: Die Elbe - Lebensader und Lebensraum
Blumen, Biber, Adler an einem ganz besonderen Fluss

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

HafenCity, Erwachsene, Dieser Vortrag befasst sich mit der Elbe und ihren Auen, ihrer Entstehung, menschlichen Nutzung, Veränderung und Gefährdung. Vor allem die Tier- und Pflanzenarten werden in eindrucksvollen Fotos vorgestellt. Kraniche und Gänse besuchen im Herbst und Frühjahr die Elbauen. Viele Vogelarten überwintern auch hier und brüten weiter nördlich in Skandinavien und Nordost-Europa. Bilder aus dem Leben von Bibern, See- und Fischadlern, von Auenwäldern, Altarmen und Bracks, aber auch von Dünen und Trockenstandorten an der Elbe bereichern den Vortrag. , Vortrag: Die Elbe - Lebensader und Lebensraum, Blumen, Biber, Adler an einem ganz besonderen Fluss, Axel Jahn, Axel Jahn, Loki Schmidt Stiftung, Versmannstraße 60, 20457 Hamburg, HafenCity, Di, Dienstag, November

November

HafenCity

HafenCity

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

MOIN STADTNATUR - Hamburgs Beratungsstelle für naturnah gestaltete Gärten, Balkone und Freiflächen

Im eigenen Garten, auf Balkon oder Terrasse, auf Freiflächen rund um den Wohnungsbau oder auf Schul- und Kitageländen – überall kann es aufblühen. Das MOIN STADTNATUR-Team unterstützt dabei ganz pragmatisch und kostenfrei im Hamburger Stadtgebiet. Nutzen Sie die Chance und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: