Neuigkeiten

Symbolbild

Newsmeldung.

Wir haben gespendet!

18.08.2025

Sie sind Biologen, Umweltpädagoginnen, Landschaftsökologen oder Moorführer und normalerweise jeden Tag in der Natur unterwegs. Doch am 18. August 2025 führte sie ihr Weg nicht auf eine Wiese, in die Heide oder das Moor – das Team der Loki Schmidt Stiftung traf sich im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, um gemeinsam für die Aktion "Leben schenken, Moore retten: Dein Blutspende zählt" Blut zu spenden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Hamburger Wandergarten

13.08.2025

Die Stiftung WAS TUN! und die Loki Schmidt Stiftung lassen einen mobilen Gemeinschaftsgarten durch Hamburgs Stadtviertel wandern – für mehr Grün, mehr Biodiversität und mehr Miteinander in der Großstadt. Ab 13. August 2025 macht der Wandergarten in Veddel Station, Ende September zieht er weiter nach Wilhelmsburg.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Vielfältige Oasen für Wildpflanzen, Schmetterlinge, Vögel & Co.

18.07.2025

MOIN STADTNATUR sorgt für mehr Artenvielfalt in der Stadt! Mehr als 1.200 Hamburger Privathaushalte haben das kostenfreie Beratungsangebot bisher genutzt und sich praktische Tipps für die naturnahe Gestaltung ihres Balkons oder Gartens geben lassen. Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, besuchte einen der umgestalteten Gärten und überzeugte sich vom Projektfortschritt. Interessierte Hamburgerinnen und Hamburger können sich für das kostenfreie Beratungsangebot anmelden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Veranstaltungshinweis.

Fachtagung Moorpädagogik "Moor-Vision"

16.07.2025

Bei der 3-tägigen Tagung erwarten Sie inspirierende Impulse, ein lebendiger Austausch und viele visionäre Ideen für die praktische Bildungsarbeit im und über das Moor. Mit Vorträgen, Workshops und Exkursionen in den Moorgürtel ist für alle etwas dabei. Interessierte können sich ab sofort für eine Teilnahme anmelden.

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Do

28. Aug. 2025
15:00 – 16:30

HeideHelden
Offene Naturgruppe für Grundschulkinder

Anmeldefrei!

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Kinder, Die HeideHelden treffen sich jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat und gehen auf Erkundungstour und Spurensuche im Wald und in der Heide. Gemeinsam kümmern wir uns um den Naturschutz, forschen und experimientieren, spielen und haben ganz viel Spaß zusammen., HeideHelden, Offene Naturgruppe für Grundschulkinder, Andrea Dageförde, Ulrike Freistedt, Andrea Dageförde, Ulrike Freistedt, Heidehaus, Fischbek, Do, Donnerstag, August

August

Fischbek

Fischbek

Do

28. Aug. 2025
15:00 – 16:30

Fischbeker ForscherZwerge
Offene Eltern-Kind-Gruppe (3 bis 6 Jahre)

Anmeldefrei!

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Unsere Eltern-Kind-Gruppe für 3 bis 6-jährige trifft sich jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat. Gemeinsam erleben wir die Natur bei Bewegungsspielen, Mitmachgeschichten, Basteleien und Sinneserfahrungen., Fischbeker ForscherZwerge , Offene Eltern-Kind-Gruppe (3 bis 6 Jahre), Sonja Hammer, Sonja Hammer, Heidehaus, Fischbek, Do, Donnerstag, August

August

Fischbek

Fischbek

Fr

29. Aug. 2025
20:00 – 22:30

Veranstaltungsreihe: Boberger Sommer
Europäische Batnight

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Die Europäische Batnight ist der Höhepunkt für Fledermausfreunde. Seit mehr als 20 Jahren finden traditionell Ende August, inzwischen in 35 Ländern, Veranstaltungen rund um den Fledermausschutz statt. Sind Fledermäuse Vögel oder gehören sie wie die Mäuse zu den Säugetieren? Fragen Sie die Fledermausexperten! Im Anschluss begeben wir uns mit Scheinwerfer und Bat-Detektor auf Beobachtungstour. , Veranstaltungsreihe: Boberger Sommer, Europäische Batnight, Gudrun Hofmann und Niels Koschke, Gudrun Hofmann und Niels Koschke, Dünenhaus, Boberg, Fr, Freitag, August

August

Boberg

Boberg

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

Mit Loki in die Welt - Ausstellung über Loki Schmidt

Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: