Neuigkeiten

Symbolbild

Pressemitteilung.

Kooperation Natur: altoba mit Siegel ausgezeichnet

07.10.2025

Der Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) fördert die biologische Vielfalt in seinem Bestand. Für dieses Engagement ist die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft nun von der Loki Schmidt Stiftung mit dem Siegel „Kooperation NATUR“ ausgezeichnet worden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Das sind Hamburgs Blühende Schulen 2025

23.09.2025

Es wurde geforscht, gepflanzt, fotografiert und gebastelt: 40 Schulgruppen beteiligten sich am Wettbewerb „Blühende Schulen“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mythos Unkraut“ stand. Nun wurden 16 Teams für ihr Engagement für mehr Artenvielfalt auf dem Schulhof ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Wir haben gespendet!

18.08.2025

Sie sind Biologen, Umweltpädagoginnen, Landschaftsökologen oder Moorführer und normalerweise jeden Tag in der Natur unterwegs. Doch am 18. August 2025 führte sie ihr Weg nicht auf eine Wiese, in die Heide oder das Moor – das Team der Loki Schmidt Stiftung traf sich im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, um gemeinsam für die Aktion "Leben schenken, Moore retten: Dein Blutspende zählt" Blut zu spenden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Hamburger Wandergarten

13.08.2025

Die Stiftung WAS TUN! und die Loki Schmidt Stiftung lassen einen mobilen Gemeinschaftsgarten durch Hamburgs Stadtviertel wandern – für mehr Grün, mehr Biodiversität und mehr Miteinander in der Großstadt. Ab 13. August 2025 macht der Wandergarten in Veddel Station, Ende September zieht er weiter nach Wilhelmsburg.

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Fr

17. Okt. 2025
10:35 – 15:00

Von Hamburg über Klövensteenforst nach Schleswig-Holstein
Wanderung, ca. 21km

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Rissen, Erwachsene, Rissen-Waldenau-Pinneberg. Durch Wald, Feldmark und Baumschulen zum Pinneberger Rosengarten. Ohne Einkehr. | Anreise: Vom Hamburg Hbf. um 09:58 Uhr mit der S1 bis 'Rissen', Treffen auf dem Bahnsteig, Von Hamburg über Klövensteenforst nach Schleswig-Holstein, Wanderung, ca. 21km, Helga Weise, Helga Weise, S-Bahnhof Rissen, 22559 Hamburg, Rissen, Fr, Freitag, Oktober

Oktober

Andere Orte

Rissen

Fr

17. Okt. 2025
15:00 – 16:30

Veranstaltungsreihe: Boberger Herbst
Pilzkundlicher Spaziergang

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Erwachsene, Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pilze und ihren Lebensraum. Ohne Pflücken, aber mit spannenden Fakten., Veranstaltungsreihe: Boberger Herbst, Pilzkundlicher Spaziergang, Stefanie Jakob, Stefanie Jakob, Dünenhaus, Boberg, Fr, Freitag, Oktober

Oktober

Boberg

Boberg

Sa

18. Okt. 2025
10:30 – 13:30

Moor, Marsch und Magerrasen im NSG Boberger Niederung
Fahrradtour zu den unterschiedlichen Landschaftstypen

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Erwachsene, Was macht das NSG Boberger Niederung so besonders? Eine Fahrradtour zu Düne, Marsch, Moor, Heideflächen, zu den offenen Magerrasengesellschaften und dem bewaldeten Geesthang im Osten lernen wir sechs der prägenden Landschaftstypen des NSG Boberger Niederung kennen und schätzen. Auch das Areal der geplanten Grossiedlung Oberbillwerder, einen Teil des Marschhufendorfes Billwerder und besonders das Achtermoor sowie einige charakteristische Pflanzenarten des Gebietes und vielleicht auch ein besonderes Tier der Düne lernen wir kennen. Endpunkt wieder am S-Bahnhof. Einkehr möglich. , Moor, Marsch und Magerrasen im NSG Boberger Niederung, Fahrradtour zu den unterschiedlichen Landschaftstypen , Holger Bublitz, Waldpädagoge, zert. Naturführer, Holger Bublitz, Waldpädagoge, zert. Naturführer, S-Billwerder Moorfleet vor dem Bahnhofsgebäude, Boberg, Sa, Samstag, Oktober

Oktober

Boberg

Boberg

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

Mit Loki in die Welt - Ausstellung über Loki Schmidt

Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: