Neuigkeiten

Symbolbild

Newsmeldung.

Umzug in die HafenCity

31.03.2025

Ab April 2025 öffnet die Loki Schmidt Stiftung ihre Türen in der Hamburger HafenCity. Die Geschäftsstelle und die Projektbüros sind bereits in die neuen Räumlichkeiten umgezogen. Im Herbst 2025 soll im Warftgeschoss ein Informationszentrum mit Ausstellung eröffnet werden. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot lädt die Stiftung ab April dazu ein, die Natur in der HafenCity zu erkunden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Pressemitteilung.

Blühende Vielfalt am Gartenteich und im Sumpf-Topf

13.03.2025

Kuckucks-Lichtnelke, Echtes Mädesüß, Gewöhnlicher Blutweiderich, Bach-Nelkenwurz, Sumpf-Schafgarbe und Weidenblättriger Alant: Diese sechs heimischen Wildpflanzen schaffen ein kleines Paradies rund um den Gartenteich oder im Sumpf-Topf und bieten Insekten ein reichhaltiges Nahrungsbuffet. Die Saatgutkarte kann hier bestellt werden, die Aussaat sollte von April bis Mai erfolgen.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Kinderbuch "Frida und das merkwürdige Wasser"

06.03.2025

Biber "Frida" geht auf Abenteuerreise. Das Kinderbuch der Loki Schmidt Stiftung stellt das größte heimische Nagetier spielerisch und kindgerecht vor. Auf 20 liebevoll illustrierten Seiten können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, und natürlich auch ihre Eltern, Frida auf ihren Abenteuern begleiten. Das Buch kann kostenfrei bestellt werden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Veranstaltungshinweis.

Mythos Unkraut: Wildwuchs macht Schule

27.02.2025

Unser Wettbewerb "Blühende Schulen" geht in die 5. Runde! Bis 28. März können sich Schulgruppen für den Wettbewerb rund um Hamburgs Schulhöfe anmelden. Die Beiträge müssen bis 5. Juli 2025 eingereicht werden. Die Gewinnerteams werden beim "Fest der Blühenden Schulen" am 23. September mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Wir freuen uns auf kreative Ideen und spannende Forschungsprojekte rund um den "Mythos Unkraut".

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Fr

4. Apr. 2025
10:20 – 13:30

Heideschleife Schwarze Berge
Wanderung, ca. 15 km

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Neugraben-Fischbek, Erwachsene, Ein Stück geht es den Heidschnuckenweg entlang, zum Karlstein, dann zur Großmoddereiche, den Paul Roth-Stein und den Langen Stein bis zum Kiekeberg. Eine eher anspruchsvolle Wanderung! Kurz vor dem Ende der Tour besteht eine Einkehrmöglichkeit beim Wildpark Schwarze Berge. | Anreise: 9.32 Uhr: ab Hamburg-Hbf., S 5 bis Neugraben | weiter 10.04 Uhr mit Bus 240 bis Haltestelle Waldfrieden. , Heideschleife Schwarze Berge, Wanderung, ca. 15 km, Hannelore Fielitz, Hannelore Fielitz, Bus 240, Haltestelle Waldfrieden, Neugraben-Fischbek, Fr, Freitag, April

April

Andere Orte

Neugraben-Fischbek

Sa

5. Apr. 2025
11:00 – 14:00

Veredelung und Steckholzvermehrung lernen
Praxisseminar

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Kirchwerder, Erwachsene, Um ein besonderes Gehölz oder eine Obstsorte zu vermehren bzw. zu erhalten, z.B. wenn der Lieblingsobstbaum aus Kindertagen abstirbt, kann man einen Trieb, den Edelreis, auf eine junge Unterlage veredeln. Die einfachste Veredelungstechnik, die Kopulation, wird gezeigt und geübt. Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn auf diese Weise ein Baum zu neuem Leben erwacht. Auch so mancher Strauch lässt sich auf einfache Weise durch Steckhölzer oder Absenker vermehren, wie z.B. Johannisbeere, aber auch alte Rosensorten. Wie beides funktioniert wird gezeigt und geübt., Veredelung und Steckholzvermehrung lernen, Praxisseminar, Antje Giesenberg, Natur- und Wildnispädagogin, Forstwirtin, Antje Giesenberg, Natur- und Wildnispädagogin, Forstwirtin, Zollenspieker, genaue Adresse bei Anmeldung, Kirchwerder, Sa, Samstag, April

April

Andere Orte

Kirchwerder

Sa

5. Apr. 2025
12:00 – 17:00

Mit der Natur im Dialog I - Erwachen
Auf künstlerischer Entdeckungsreise in und mit der Natur

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Neugraben-Fischbek, Erwachsene, In diesem Tagesworkshop tauchen wir gemeinsam ein in die Verbindung zwischen Mensch & Natur – inspirierend, kreativ und bereichernd. Durch einfache, praktische Übungen und künstlerischen Ausdruck entdecken wir, wie eine wechselseitige Beziehung zur Natur uns stärkt und neue Perspektiven eröffnet. Der Workshop findet mehrmals statt, mit je anderem Schwerpunkt, und kann sowohl einzeln als auch aufeinander aufbauend erlebt werden. Du bist herzlich eingeladen, die Natur mit anderen Augen zu erleben und dich selbst dabei besser kennenzulernen. Ansätze aus Ecotherapy, Kunst und Kunsttherapie*., Mit der Natur im Dialog I - Erwachen, Auf künstlerischer Entdeckungsreise in und mit der Natur, Sonja Lesinski, Künstlerin, Kunst- & Ecotherapeutin, Sonja Lesinski, Künstlerin, Kunst- & Ecotherapeutin, Fischbeker Heidehaus, Fischbek, Sa, Samstag, April

April

Fischbek

Fischbek

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

Mit Loki in die Welt - Ausstellung über Loki Schmidt

Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: