Neuigkeiten

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Blume des Jahres 2026: Der Feldrittersporn

23.10.2025

Seine blau-violetten Blüten mit dem charakteristischen Sporn erstrahlten früher oft zwischen Getreidehalmen und boten dort Wildbienen und Schmetterlingen von Mai bis in den September hinein Nahrung. Doch heute ist dieser Anblick selten geworden. Mit der Wahl des Feldrittersporns (Consolida regalis) zur 47. „Blume des Jahres“ machen wir auf den dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaften aufmerksam und setzen uns für den Schutz einer extensiv genutzten und daher artenreichen Kulturlandschaft ein.

Weiterlesen …

Symbolbild

Pressemitteilung.

Kooperation Natur: altoba mit Siegel ausgezeichnet

07.10.2025

Der Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) fördert die biologische Vielfalt in seinem Bestand. Für dieses Engagement ist die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft nun von der Loki Schmidt Stiftung mit dem Siegel „Kooperation NATUR“ ausgezeichnet worden.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung||Pressemitteilung.

Das sind Hamburgs Blühende Schulen 2025

23.09.2025

Es wurde geforscht, gepflanzt, fotografiert und gebastelt: 40 Schulgruppen beteiligten sich am Wettbewerb „Blühende Schulen“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mythos Unkraut“ stand. Nun wurden 16 Teams für ihr Engagement für mehr Artenvielfalt auf dem Schulhof ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Wir haben gespendet!

18.08.2025

Sie sind Biologen, Umweltpädagoginnen, Landschaftsökologen oder Moorführer und normalerweise jeden Tag in der Natur unterwegs. Doch am 18. August 2025 führte sie ihr Weg nicht auf eine Wiese, in die Heide oder das Moor – das Team der Loki Schmidt Stiftung traf sich im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, um gemeinsam für die Aktion "Leben schenken, Moore retten: Dein Blutspende zählt" Blut zu spenden.

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Sa

8. Nov. 2025
10:00 – 12:30

Entkusselungsaktion

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Unter Entkusseln versteht man die Beseitigung kleiner Bäume, sog. „Kusseln“, die in der Heide aufwachsen. Dazu gehören hauptsächlich „Pionierpflanzen“ wie Birken und Kiefern. Durch Entkusseln werden Heideflächen offen gehalten, die sich sonst in Wälder verwandeln würden. Die aufwachsenden Bäume verdrängen die lichtliebende Heide., Entkusselungsaktion, , Jan Muntendorf, Jan Muntendorf, Wird bei Anmeldung bekannt gegeben, Fischbek, Sa, Samstag, November

November

Fischbek

Fischbek

So

9. Nov. 2025
15:00 – 17:00

Frida und das merkwürdige Wasser
Lesung und Biberforscher-Werkstatt

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

ausgebucht

HafenCity, Familien, Zuerst tauchen wir ein in die Geschichte von Biberkind Frida und ihrer Suche nach dem merkwürdigen Wasser. Danach wollen wir gemeinsam den Biber erforschen. Warum hat er so scharfe und orangfarbene Zähne? Wozu dient sein platter Schwanz? Und wer lebt mit ihm zusammen im Revier? Zum Schluss erhalten alle Kinder die Geschichte von Frida zum Mitnehmen für Zuhause. , Frida und das merkwürdige Wasser, Lesung und Biberforscher-Werkstatt, Frederik Landwehr, Frederik Landwehr, Versmannstraße 60, 20457 Hamburg, HafenCity, So, Sonntag, November

November

HafenCity

HafenCity

Di

11. Nov. 2025
18:00 – 19:30

Fischbeker Heide-Treff

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Erwachsene, An jedem zweiten Dienstag im Monat treffen sich naturinteressierte Menschen in netter Runde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch. Sie unterstützen die Arbeit des Heidehauses und erhalten Informationen zu speziellen Naturschutzthemen. Bei den Orgatreffen werden darüber hinaus gemeinsame Aktionen und Ausflüge geplant. Neue Interessent*innen sind jederzeit herzlich willkommen! , Fischbeker Heide-Treff, , , , Heidehaus, Fischbek, Di, Dienstag, November

November

Fischbek

Fischbek

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

MOIN STADTNATUR - Hamburgs Beratungsstelle für naturnah gestaltete Gärten, Balkone und Freiflächen

Im eigenen Garten, auf Balkon oder Terrasse, auf Freiflächen rund um den Wohnungsbau oder auf Schul- und Kitageländen – überall kann es aufblühen. Das MOIN STADTNATUR-Team unterstützt dabei ganz pragmatisch und kostenfrei im Hamburger Stadtgebiet. Nutzen Sie die Chance und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: