Mit unserem „Projekt Biber“ setzen wir uns für den Schutz der in Hamburg lebenden Biber ein und werben für die Akzeptanz dieser heimischen Tierart. Damit es zu einem erfolgreichen Miteinander von Tier und Mensch kommt, setzen wir folgende Schritte um:
1. Koordination der ehrenamtlichen Biberrevierbetreuer
2. Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Beratung in Konfliktfällen
3. Erfassung und Dokumentation der Biberbestände und der Konfliktbereiche
Aktuelle Infos über die Hamburger Biber erhalten Sie in unserem Biber-Blog www.moin-biber.de.
Kostenlos können Sie sich bei der Loki Schmidt Stiftung unsere „Biber-Wanderausstellung“ oder unseren „Biberkoffer“ ausleihen. Die Ausstellung informiert mit Anschauungsmaterial über den Biber und seinen Lebensraum. Der Koffer, der zahlreiche pädagogische Materialien, Spiele und Basteltipps rund um den Biber enthält, ist besonders gut für Grundschulen und Kitas geeignet.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen individuelle Veranstaltungen, z.B. Kanutouren oder Exkursionen in Biberrevieren sowie unterschiedliches Lehrmaterial rund um den Biber an.
Haben Sie einen Biber gesehen?
Wenn Sie Fragen haben oder sogar das Glück, einen Biber zu sehen, melden Sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular. Auch bei Problemen oder Fragen zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen sprechen Sie uns gerne an.
Das „Projekt Biber“ ist eine Kooperation zwischen der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und der Loki Schmidt Stiftung. Hier gehts zu unserem Projekt-Flyer.
Förderin des "Projektes Biber" ist die Stiftung Lebensraum Elbe.
Ihre Ansprechpartner*innen:
Frederik Landwehr
Loki Schmidt Stiftung
Steintorweg 8
20099 Hamburg
040 / 2840998-34
biber@loki-schmidt-stiftung.de
Dr. Hannes Hoffmann
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Artenkataster | Artenschutz | Invasive Arten
N 3319
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
040 / 428 40-3835
hannes.hoffmann@bukea.hamburg.de