Presse

 

Pressestelle

Maxie Hecker
Steintorweg 8
20099 Hamburg
Tel.: 040/2840998-24
maxie.hecker@loki-schmidt-stiftung.de

Aktuelle Pressemitteilungen und -bilder

Newsmeldung, Pressemitteilung

Loki Schmidt trifft Curt Mast

01.09.2022

"Stiftungen für Naturschutz im Landkreis Wolfenbüttel" unter diesem Titel haben sich die die CURT MAST Jägermeister STIFTUNG und die Loki Schmidt Stiftung zusammengetan, um wichtige Naturschutzprojekte im Landkreis Wolfenbüttel zukünftig noch wirkungsvoller zu unterstützen. Das erste Umweltbildungsprojekt „NAJU-Gruppe Wolfenbüttel – Kinder entdecken die Natur“ wurde bereits bewilligt.

Pressemitteilung

Der größte Wald im Alten Land gehört nun dauerhaft der Natur!

08.07.2022

Er ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für Wildtiere und Vögel sowie ungestörter Lebensraum für viele bedrohte Arten: Zwischen Intensiv-Obstplantagen und Wirtschaftsgrünland hat sich in den letzten 60 Jahren nahezu ungestört ein artenreicher, teilweise undurchdringlicher Feuchtwald entwickelt, den die Loki Schmidt Stiftung dank Unterstützung zahlreicher Privatspender*innen, Stiftungen und Unternehmen nun als Stiftungsland dauerhaft sichern kann.

Pressemitteilung

Erste Absolvent*innen „Jedem Kind seine Naturerlebnisse“

24.06.2022

Dr. Dirk Bange, Leiter der Abteilung Familie und Kinderbetreuung der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, beglückwünschte die ersten Absolvent*innen der Zusatzqualifikation. Der nächste Kurs startet im September. In einer digitalen Informationsveranstaltung am 29.6.2022 können sich Interessierte über die Weiterbildung informieren.

Pressemitteilung

Ein Stückchen wilde Natur mitten in Rahlstedt

22.06.2022

Artenvielfalt und Naturerleben geht auch in der Stadt – die neue Fläche der Loki Schmidt Stiftung zeigt wie: Zahlreiche in Hamburg gefährdete Pflanzenarten kommen auf der Feuchtwiese vor. Um diese seltene Vielfalt zu erhalten, werden Freiwillige gesucht, die bei der Sensenmahd unterstützen.

Pressemitteilung

Bio-Bäckerei und Naturschutz gehören zusammen

24.05.2022

Blumenwiesen, Wildstauden, Vogelnistkästen, Sandarium und Trockenmauer: Das Firmengelände des Springer Bio-Backwerks in Wandsbek bietet vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Am 24.5.2022 hat die Loki Schmidt Stiftung das Unternehmen mit dem Siegel „Kooperation Natur“ ausgezeichnet.

Pressemitteilung

Pflanzaktion zur Blume des Jahres

11.05.2022

Die Vierblättrige Einbeere ist in Hamburg vom Aussterben bedroht. Als Zeichen für den dringend benötigten Schutz der seltenen Pflanze und ihres Lebensraumes, der feuchten, naturnahen Wälder, wurden 120 Einbeeren im Wilhelmsburger Inselpark gepflanzt.

Pressemitteilung

Wettbewerb Blühende Schulen: 56 Schulgruppen sind dabei

29.04.2022

Von Volksdorf bis Sinstorf, von Osdorf bis Bergedorf: 56 Klassen und Arbeitsgruppen aus 51 Schulen haben sich für den Wettbewerb „Blühende Schulen“ angemeldet und setzen sich damit für ein grüneres Hamburg ein.

Pressemitteilung

Kaum noch Frösche für Wilhelmsburger Störche

21.04.2022

Auf der Elbinsel ist ein drastischer Amphibienschwund zu verzeichnen. Auch auf den Feuchtwiesen der Loki Schmidt Stiftung in Wilhelmsburg werden immer weniger Frösche und Kröten beobachtet. Eine der Ursachen für den Schwund ist vermutlich in der intensiven Landwirtschaft in der Region begründet.

Pressemitteilung

„GEO schafft Wildnis e.V.“: Neu gegründeter Verein kauft bald den GEO-Wald

08.04.2022

Das Magazin GEO kauft als wohl erste Redaktion Deutschlands einen eigenen Wald, um dort Wildnis entstehen zu lassen. Dafür sucht GEO aktuell geeignete Flächen. Der GEO-Wald ist das erste Projekt des neu gegründeten Vereins „GEO schafft Wildnis e. V.”Ziel des Projekts ist es, Lebensräume zu schaffen und so einen Beitrag für den Arten- und Klimaschutz zu leisten. Die Loki Schmidt Stiftung ist Partner des Projekts.

Pressemitteilung

Natur gemeinsam erkunden: Integrationsprojekt startet im April

29.03.2022

Ohne Sprachbarriere Hamburgs Natur kennenlernen: Ab April bieten wir monatlich Führungen, Ausflüge und Aktionen in leichter Sprache an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.