Es gibt eine fundierte theoretische Einführung zur wesensgemäßen Schnitttechnik, Schnittzeitpunkt, -werkzeugen und den Schnittarten im Hinblick auf Alter und unterschiedliche Wuchseigenschaften der Bäume, erklärt anhand vieler Beispiele. Mit Hilfe der Pflanzenkommunikation und Intuition nähern wir uns dem Wesen der verschiedenen Gehölze an, bevor es an das Schneiden geht. Den richtigen Schnitt danken uns die Bäume mit langer Lebensdauer, Gesundheit und guten Erträgen. Das Praxisseminar findet in einem großen Naturgarten mit diversen jungen und alten (Obst-)Gehölzen statt.
Zielgruppe: (Erwachsene)
Ort: Kirchwerder
Treffpunkt: Zollenspieker, genaue Adresse bei Anmeldung
Veranstalter: Klangweide.de
Leitung: Antje Giesenberg, Forstwirtin, Natur- und Wildnispädagogin
Kontakt: antje@giesenberg.de, www.klangweide.de
Kosten für Erwachsene: 60,00 €
Anmeldung bis: 17. Mär. 2025
Besonderheiten:
Die gesamte Veranstaltung findet draußen statt! Maximale Teilnehmerzahl: 6
Mitbringliste: Warme, robuste (Arbeits-)Kleidung, ggf. Arbeitshandschuhe, feste, warme Schuhe, Schreibzeug, Essen für die Mittagspause; Wer hat: scharfe Rosenschere, Schnitz- oder Obstbaumschnittmesser, Astsäge, Teleskopsäge, -schere; Bitte keine Hunde!
Kaffee, Tee und Leitungswasser werden gestellt, es gibt ein Plumpsklo
Anmeldung erforderlich!