2021 besitzen 97% der Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren ein Smartphone. Darin stecken Rohstoffe aus der ganzen Welt, z.B. verschiedene Metalle. Auch die Produktionsschritte bis zum fertigen Smartphone finden in verschiedenen Ländern statt. Im Workshop geht es um die Herkunft der Bestandteile der Smartphones, die Orte der Herstellung und die Länder, in denen sie landen, wenn sie ausgedient haben. Welche Auswirkungen hat die Smartphoneproduktion auf die Menschen und die Umwelt in den produzierenden Ländern? Welchen Einfluss kann der Einzelne, die Gesellschaft und die Politik darauf haben?
Zielgruppe: (Kinder)
Ort: Boberg
Veranstalter: Boberger Dünenhaus
Leitung: Ingrid Döring und Astrid Kühl
Kontakt: 040 73931266, boberg@loki-schmidt-stiftung.de
Kosten: keine.
Anmeldeende: 13.09.2021
Besonderheiten:
Teilnehmerzahl: max. 20 Schüler*innen ab Klasse 7
Anmeldung erforderlich!