In der HafenCity scheint Natur auf den ersten Blick kaum vorhanden zu sein. Doch wir schauen genauer hin! Machen Sie mit und entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, Vögeln und Insekten, die in der HafenCity leben.
Wer an die HafenCity denkt, dem kommt bestimmt nicht zuerst Natur und Naturerleben in den Sinn. Und doch gibt es auch in der Stadt Natur zu entdecken: In Pflasterritzen, auf Balkonen, an Fassaden, in Kanälen und Hafenbecken leben wilde Pflanzen und Tiere. Die meisten werden übersehen, manche erfreuen die Menschen, wenige werden als Ärgernis betrachtet. Hier treffen Menschen und Natur aufeinander. Hier kann unser Verhältnis zum Wilden, Ungeplanten, zur Natur, erlebt, durchdacht und neugestaltet werden.
Wir laden Sie ein, diese einzigartige Stadtnatur in der HafenCity zu erkunden.
Wie kann man mitten in der Stadt die Artenvielfalt fördern? MOIN STADTNATUR-Beraterin Steffi Binder erläutert Vorteile und Chancen eines Wildpflanzenbalkons und gibt anhand von Fotos ganz praktische Tipps zu geeigneten Stauden, zur Pflege von heimischen Wildpflanzen, zu Standortbedingungen, unterschiedlichen Substraten, Gefäßen und naturnahen Strukturen. Der Vortrag ist so angelegt, dass Sie im Anschluss direkt loslegen und Ihren Balkon in einen Naturerlebnisraum verwandeln können.
Treffpunkt: Loki Schmidt Stiftung, Geschäftsstelle, Versmannstraße 60, 20457 Hamburg
Anmeldung: post@moinstadtnatur.de
Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zum Projekt: www.moinstadtnatur.de
Zuerst tauchen wir ein in die Geschichte von Biberkind Frida und ihrer Suche nach dem merkwürdigen Wasser. Danach wollen wir gemeinsam den Biber erforschen. Warum hat er so scharfe und orangfarbene Zähne? Wozu dient sein platter Schwanz? Und wer lebt mit ihm zusammen im Revier? Zum Schluss erhalten alle Kinder die Geschichte von Frida zum Mitnehmen für Zuhause.
Treffpunkt: Loki Schmidt Stiftung, Geschäftsstelle, Versmannstraße 60, 20457 Hamburg
Anmeldung: anmeldung@loki-schmidt-stiftung.de
Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zum Projekt: www.moin-biber.de
Dieser Vortrag befasst sich mit der Elbe und ihren Auen, ihrer Entstehung, menschlichen Nutzung, Veränderung und Gefährdung. Vor allem die Tier- und Pflanzenarten werden in eindrucksvollen Fotos vorgestellt. Kraniche und Gänse besuchen im Herbst und Frühjahr die Elbauen. Viele Vogelarten überwintern auch hier und brüten weiter nördlich in Skandinavien und Nordost-Europa. Bilder aus dem Leben von Bibern, See- und Fischadlern, von Auenwäldern, Altarmen und Bracks, aber auch von Dünen und Trockenstandorten an der Elbe bereichern den Vortrag.
Treffpunkt: Loki Schmidt Stiftung, Geschäftsstelle, Versmannstraße 60, 20457 Hamburg
Anmeldung: anmeldung@loki-schmidt-stiftung.de
Kosten: 5 € pro Person
Kleingärten bieten ein großes ökologisches Potential! Sie können ein Mosaik der Vielfalt schaffen und damit vielen Tieren einen Lebensraum bieten. Im Vortrag erfahren Sie die Prinzipien des naturnahen Gärtnerns, inkl. Inspiration und Anregungen zu Strukturen, Pflanzenwahl und Pflege.
Treffpunkt: Loki Schmidt Stiftung, Geschäftsstelle, Versmannstraße 60, 20457 Hamburg
Anmeldung: post@moinstadtnatur.de
Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zum Projekt: www.moinstadtnatur.de