Hier entsteht ein Insektenparadies am Deich_die Minibeete der Klassen 1 und 2 wurden später ausgepflanzt. ©Grundschule Neuland
vorher-nachher_die durch die Naturgarten AG umgestaltete Fläche bietet Insekten Nahrung und Unterschlupf. ©Wilhelm Gymnasium
Die Schüler-innen der Ganztagsgrundschule Sternschanze entdecken die neu geschaffene Vielfalt auf dem Schulgelände. © Ganztagsgrundschule Sternschanze
In einem Forscherbogen trugen die Schüler*innen der Schule Krohnstieg ihre Beobachtungen ein. ©Schule Krohnstieg
wo früher eine Rasenfläche war, bieten zahlreiche Hochbeete den Schüler*innen einen Ort zum Pflanzen, Erforschen und Ernten. ©Grunschule Nettelnburg
41 Schulgruppen bewerben sich mit ihren Konzepten um den Titel.
Großes Engagement für mehr biologische Vielfalt auf Hamburgs Schulgeländen! 41 Schulgruppen haben sich in den letzten Monaten dem Motto „Tierisch gut: Pflanzen!“ gewidmet und kreative Ideen und Umsetzungen für ihre Schulgelände entwickelt. Es wurde gepflanzt, geforscht, gemalt, fotografiert und gebastelt. Nun wird eine Jury die eingereichten Beiträge sichten. Welche Schulen den Titel „Blühende Schule 2024“ erhalten, wird beim Fest am 30. September 2024 verkündet. Die Gewinnergruppen dürfen sich auf Geldprämien sowie Sachpreise freuen. Der Wettbewerb „Blühende Schulen wird von der Loki Schmidt Stiftung ausgerichtet, die Peter-Mählmann-Stiftung unterstützt ihn im dritten Jahr.
„Kinder erforschen die Tier- und Pflanzenwelt in ihrer Umgebung mit viel Begeisterung und großer Neugier, das zeigt die beeindruckende Vielfalt der eingereichten Beiträge. 41 tolle Projekte, die Biodiversität fördern können, sind im Rahmen des Wettbewerbs entstanden. Mich freut besonders, dass sich zahlreiche Gruppen mit der langfristigen Entwicklung der Artenvielfalt auf dem Schulgelände beschäftigt haben. Das ist ein Gewinn für die Natur, aber auch eine wichtige Grundlage, um das Verständnis für Ökosysteme nachhaltig im Schulalltag zu verankern.“
Übersicht der eingereichten Beiträge:
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Mitte
Nord
Wandsbek
Die Loki Schmidt Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit mehr als 40 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit selten gewordene Pflanzen und Tiere dort überleben können. Mit ihrer Umweltbildung trägt die Stiftung dazu bei, dass möglichst viele Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, die Natur kennenlernen und erleben können.
Die Peter Mählmann Stiftung ist die Kinder- und Jugendstiftung der Haspa. Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung ist die Vergabe von Spenden an gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen, insbesondere in sozialen Brennpunkten sowie Einrichtungen, die behinderte und sozial benachteiligte Jugendliche betreuen.