Aktuelles

Pressemitteilung

2024-03-12

"Pflanz eine Blume"-Tag

Downloads

HAMBURGER GÄRTEN, BALKONE UND TERRASSEN BLÜHEN ARTENREICH.

Anlässlich des „Pflanz eine Blume“-Tags am 12. März rufen wir zur Pflanzung heimischer Wildblumen auf dem Balkon und im eigenen Garten auf, denn insektenfreundliche und naturnah gestaltete Flächen sind von unschätzbarem Wert für die Artenvielfalt in der Stadt! Sie bieten u.a. Schmetterlingen, Wildbienen, Käfern und damit auch unserer Vogelwelt Nahrung und natürliche Behausung; Totholzhecken dienen Tieren als Unterschlupf. Wasserstellen sind im Sommer überlebenswichtig und laden Amphibien ein. Kleinste Trittsteinbiotope, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, schaffen natürliche Lebensräume für Flora und Fauna. Die Hamburger Beratungsstelle MOIN STADTNATUR unterstützt dabei. Mehr als 500 Personen haben sich bereits für das kostenfreie Angebot angemeldet, Interessierte können unter www.moinstadtnatur.de einen Beratungstermin vereinbaren.


Zitat Christine Stecker, Projektleiterin MOIN STADTNATUR

„Naturnah ist weit mehr als Grün: Mit heimischen Wildpflanzen und vielfältigen Strukturen können wir uns selbst eine blühende, summende und zwitschernde Oase schaffen. Und das Tolle: Es funktioniert bereits auf kleinstem Raum! Meine Pflanzvorschläge für den 12. März: Für sonnige, warme Standorte eignet sich die Wiesen-Flockenblume (Centaura jacea). Ab Juni lockt sie mit ihren hell-violetten Blüten eine summende Insektenvielfalt an. Für schattige Bereiche empfehle ich Waldmeister als Bienenmagnet. Reich an Nektar und damit besonders wildbienen- aber auch raupenfreundlich ist die Akelei, die am besten an halbschattigen Standorten gedeiht. Bezugsquellen für Wildpflanzen finden Sie auf unserer Webseite moinstadtnatur.de.“

Das MOIN STADTNATUR Beratungsteam bietet einen Einstieg ins naturnahe Gärtnern für private Haushalte, Schulen und die Wohnungswirtschaft. Dank Förderung durch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ist die Beratung im Hamburger Stadtgebiet kostenfrei.

Interessierte Hamburgerinnen und Hamburger können sich online unter www.moinstadtnatur.de oder per Post (Loki Schmidt Stiftung, Projekt MOIN STADTNATUR, Steintorweg 8, 20099 Hamburg) für das kostenfreie Beratungsangebot anmelden.

MOIN STADTNATUR ist ein Projekt der Loki Schmidt Stiftung. Das qualifizierte MOIN STADTNATUR-Beratungsteam ist seit Juli 2023 im Auftrag der Stiftung tätig. Ziel ist es, das Interesse für die Natur zu wecken und dabei mit pragmatischen Tipps zu unterstützen, leicht umsetzbare Maßnahmen anzugehen. Die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) fördert das Projekt. Kooperationspartner sind der NABU Hamburg sowie der NaturGarten e.V. Hamburg.


Die Loki Schmidt Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit mehr als 40 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit selten gewordene Pflanzen und Tiere dort überleben können. Viele praktische Projekte zum Schutz der Natur in Hamburg und ganz Deutschland haben die Stiftung bekannt gemacht. Mit ihrer Umweltbildung trägt die Stiftung dazu bei, dass möglichst viele Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, die Natur kennenlernen und erleben können.