Aktuelles

Pressemitteilung

2024-01-25

Loki Schmidt Stiftung startet Bildungsoffensive rund ums Moor

Downloads

Online-Vortrag, Moorführungen, Aktionstage für Schulen: Mit neuen Veranstaltungsformaten bietet die Loki Schmidt Stiftung das ganze Jahr über Schulklassen, Familien und Erwachsenen vielfältige Möglichkeiten, die Moorgebiete in Norddeutschland zu erkunden. Ziel der Stiftung ist es, das faszinierende Ökosystem mit seinen hochspezialisierten Pflanzen- und Tierarten erlebbar zu machen sowie Wissen zur Klimawirksamkeit von Mooren zu vermitteln.

Timo Zeimet, Projektleiter „Moore schützen – Moore verstehen“, Loki Schmidt Stiftung:

„In den Medien begegnen uns Moore immer wieder: als ferne, mystische Orte und als wichtige Kohlenstoffsenken. Doch dass es in Hamburg und der Metropolregion, also direkt vor unserer Haustür, zahlreiche Moorgebiete gibt, ist noch zu wenigen bekannt. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir den Blick öffnen: Wo sind Moore noch vorhanden? Welche moorspezifischen Arten kommen dort vor? Was können und müssen wir für den Schutz dieser letzten Moorflächen in Norddeutschland tun? Gemeinsam wollen wir uns auf Entdeckungstour begeben und diese fast vergessenen Moore erkunden.“

Online-Vortrag am 7.2.2024: An de Eck steht‘n Jung un he kiekt ins Moor
Viele Menschen leben an, auf oder von einem Moor ohne es zu wissen. Denn das Moor hat viele Gesichter, es begegnet uns mal wie ein Uhrglas in der Landschaft und erhebt sich mit seinen Bulten und Schlenken gar über unsere Köpfe. Auch der ausladende Sumpf nebenan, mit seinem Schilf, dem Rohrkolben oder den Binsen ist eigentlich ein Moor. Doch häufig versteckt es sich heutzutage - aber wo? Im kostenfreien Zoom-Vortrag gehen wir mit Timo Zeimet (Projektleiter „Moore Schützen - Moore verstehen“) auf die Suche und werden die bewegte Geschichte der Hamburger Moore kennenlernen.

  • Termin: Mittwoch, 7.2.2024, 19-20:30 Uhr
  • Anmeldung: anmeldung@loki-schmidt-stiftung.de
  • Teilnahme kostenfrei, Spende erbeten

Moorführungen: 12 Monate – 12 Moore
Was ist ein Moor? Warum sind Moore nass? Was hat ein Moor mit dem Klimawandel zu tun? Moore gibt es auch vor meiner Haustür?! Und noch mehr Fragen gilt es auf den Grund zu gehen, wenn man sich mit Mooren beschäftigt. Die Moorführenden und die Loki Schmidt Stiftung laden einmal im Monat zur Exkursion in eines der Moore der Metropolregion Hamburg ein:

  • 28.1.2024: Winterwanderung durchs Wittmoor
  • 18.2.2024: Das Himmelmoor
  • 17.3.2024: Das Buttermoor
  • 21.4.2024: Das Ohmoor
  • 26.5.2024: Das Raakmoor
  • 16.6.2024: Das Hammoor
  • 21.7.2024: Das Brenner Moor
  • 18.8.2024: Der Moorgürtel
  • 15.9.2024: Das Schnaakenmoor
  • 20.10.2024: Das Pietzmoor
  • 17.11.2024: Das Eppendorfer Moor
  • 15.12.2024: Das Dosenmoor

Das Projekt wird von der Vertical Stiftung gefördert.

Weitere Informationen

Unterricht im Moor: Angebote für Schulklassen
Warum gelten Moore als Kohlenstoffsenken? Welche speziellen Lebensbedingungen herrschen in Mooren vor? Wie kann ich zum Schutz von Mooren beitragen? Mit speziell für Schulklassen konzipierten Führungen verbinden wir den durch die Lehrer*innen im Unterricht vermittelten Stoff mit praktischen Erfahrungen in einem Moorgebiet. Interessierte Lehrer*innen in Hamburg und der Metropolregion können ihre Anfrage unter Angabe der Klassenstufe, Anzahl der Schülerinnen, gewünschter Region sowie Terminvorschlägen senden an timo.zeimet@loki-schmidt-stiftung.de.


„Moore schützen – Moore verstehen“: Mit diesem neuen, von der Vertical Stiftung geförderten Projekt verstärkt die Loki Schmidt Stiftung ihre Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Moore und Klimaschutz. Im Zuge des Projekts werden Moorflächen erworben und Moorschutz-Maßnahmen in verschiedenen Mooren in Norddeutschland durchgeführt.

Die Loki Schmidt Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit mehr als 40 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit selten gewordene Pflanzen und Tiere dort überleben können. Viele praktische Projekte zum Schutz der Natur in Hamburg und ganz Deutschland haben die Stiftung bekannt gemacht. Mit ihrer Umweltbildung mit mehr als 1000 Veranstaltungen pro Jahr trägt die Stiftung dazu bei, dass möglichst viele Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, die Natur kennenlernen und erleben können. Die Arbeit der Stiftung ist zu einem großen Teil aus Spenden finanziert. Spendenkonto: IBAN: DE37 2005 0550 1280 2292 28

Die gemeinnützige Vertical Stiftung wurde 2018 in Hamburg errichtet. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Förderung von Kunst und Kultur sowie von Wissenschaft und Forschung. Durch die Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung realisiert sie erstmalig auch ein Bildungsprojekt im Bereich des Natur- und Klimaschutzes.



Kontakt für Rückfragen

Loki Schmidt Stiftung

Maxie Hecker
maxie.hecker@loki-schmidt-stiftung.de
Tel. 040 2840 998 24