Aktuelles

Newsmeldung

2025-11-26

Kalender zur Blume des Jahres 2026

Früher leuchteten zwischen Getreidehalmen häufig die blau-violetten Blüten des Feldrittersporns hindurch, aber heute ist der Anblick selten geworden. Weite Flächen mit Kornblume, Kamille, Klatschmohn und verschiedenen Ackerwildkräutern, mit Feldhamster, -hasen und Rebhühnern sind kaum noch zu finden.

Unser Kalender zeigt Ihnen mit faszinierenden Naturaufnahmen die seltene, blütenreiche Vielfalt der Ackerlandschaft, die vielerorts bereits verlorengegangen ist. Zur Blume des Jahres 2026, dem Feldrittersporn, gibt es darüber hinaus auch eine Broschüre sowie eine Saatgutmischung, die Sie bei uns bestellen können. 

Helfen Sie uns dabei, die Vielfalt zu bewahren: Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, das artenreiche Leben unserer Kulturlandschaften zu schützen und zu fördern. Zusätzlich zur Gebühr (Kalender 4 €, Broschüre 4 €, Samenpostkarte 3 €) bitten wir daher um eine Spende, welche unseren Naturschutzprojekten zugutekommen wird.

   Hier geht's direkt zum Bestellformular.


Kalender 2026

Der Fotokalender 2026 stellt in hochwertigen Aufnahmen den Feldrittersporn und seinen Lebensraum vor.

Broschüre

Unsere Broschüre informiert Sie umfassend über die Blume des Jahres 2026.

Samenmischung

Elf heimische Wildpflanzen für Ihren Garten sind in unserer diesjährigen Mischung enthalten.

 

   Zur Mischung

 

Spenden

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Dank Ihrer Spende können wir gefährdete Arten fördern und ihnen im Stiftungsland ein sicheres Zuhause geben.