Aktuelles

Hamburgs Schulen blühen auf!

66 Schulgruppen haben sich für den Wettbewerb „Blühende Schulen 2023“ angemeldet. Die eingegangenen Beiträge reichen von Filmen über Fotobücher bis hin zu Broschüren und Spielen. Den Wettbewerb richtet die Loki Schmidt Stiftung in Kooperation mit der Peter-Mählmann-Stiftung aus.

Schmetterlingsspiralen anlegen, Nahrungs- und Nistangebote für Wildbienen schaffen, Fledermäuse beobachten, die Natur auf dem Schulgelände dokumentieren: Auf kreative und ganz unterschiedliche Weise haben sich die Schulen dem diesjährigen Wettbewerbsthema „Artenvielfalt“ gewidmet.

Zu den eingereichten Beiträgen gehören:

Name der Schule

Projekttitel

Stadtteil

ReBBZ Nord

»Unsere Große Grüne Gartenoase«

Alsterdorf

Grundschule Altengamme-Deich

»Altengamme wird kunterbunt«

Altengamme

Schule Lämmersieth

»Totholz als Lebensraum«

Barmbek-Nord

Adolph-Schönfelder-Schule

»Schmetterlingszucht und Anbau von Schmetterlingsfutter«

Barmbek-Süd

Schule Ernst-Henning-Str

»Garten der Ruhe & Begegnung«

Bergedorf

Montessori Schule Hamburg-Bergedorf

»Drei Fledermauskästen und ein Igelhotel«

Bergedorf

Schule Bergstedt

»Der blühende Schulgarten«

Bergstedt

Stadtteilschule Bergstedt

»Aufbau eines Schulgartens«

Bergstedt

Schule Mittlerer Landweg

»Unsere Schule wird bunt!«

Billwerder

Schule Heinrich-Helbing-Straße

»Unser Schulgarten erwacht zu neuem Leben«

Bramfeld

Gymnasium Grootmoor

»Unser Schulhof wird grün!«

Bramfeld

Georg-Kerschensteiner-Grundschule

»Blühende Schule«

Eißendorf

Grundschule St. Nikolai

»Tiere und Pflanzen auf unserem Schulgelände«

Eppendorf

Schule Lokstedter Damm

»Blühende Artenvielfalt am Lokdamm«

Groß Borstel

Ballin Ganztag an der Schule Windmühlenweg

»Wir wecken unseren Schulgarten aus dem Dornröschenschlaf!«

Groß Flottbek

Stadtteilschule Flottbek

»Flottbek blüht auf«

Groß Flottbek

Wilhelm Gymnasium

»Naturgarten AG«

Harvestehude

Friedrich-Ebert-Gymnasium

»Schulgarten und Geheimer Garten«

Heimfeld

Schule Jenfelder Straße

»Vereinte Vielfalt«

Jenfeld

Schule Krohnstieg

» aufblühen & herumsummen - Schulgartenarbeit am Krohnstieg«

Langenhorn

Stadtteilschule Am Heidberg

»mehr Arten für den Garten«

Langenhorn

Gymnasium Lohbrügge

»Baustelle geht, Schulgarten entsteht «

Lohbrügge

Grundschule Döhrnstraße

»Vielfalt statt Einfalt – wir entdecken alte Kartoffelsorten«

Lokstedt

Schule Marmstorf

»Unser neuer Schulgarten«

Marmstorf

Immanuel-Kant-Gymnasium

»Schulgarten - Immanuel-Kant-Gymnasium«

Marmstorf

Gymnasium Allermöhe

»Buntes Allermöhe«

Neuallermöhe

Adolph-Diesterweg-Schule

»Der Retter-Garten (Das grüne Klassenzimmer)«

Neuallermöhe

Grundschule Neugraben

»Wir gestalten unsere Schule bunter, bewusster und natürlich.«

Neugraben-Fischbek

Schule Schnuckendrift

»Schulgarten naturnah gestalten«

Neugraben-Fischbek

Schule Sethweg

»Unser Sethweg-Acker«

Niendorf

Grundschule Bindfeldweg

»Ein ABC der Vielfalt«

Niendorf

Grundschule Wesperloh

»Sumsels Blumenwiese - Helft den Bienen macht eure Gärten bunt«

Osdorf

Schule Barlsheide

»Symphonie der Artenvielfalt «

Osdorf

Loki-Schmidt-Schule

»Hummeln brummen, Bienen summen-unsere bunte Wildblumenwiese«

Othmarschen

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium

»Essbare Schule - Permakultur - Blühende Schule allenthalben«

Poppenbüttel

Gymnasium Rahlstedt

»Das GyRa blüht!«

Rahlstedt

Gymnasium Meiendorf

»Club der Pflanzendetektive«

Rahlstedt

Grundschule Wildschwanbrook

»Die Schule lebt«

Rahlstedt

Schule Rönnkamp

»Blühende Beschattungen und Nahrungsquelle für Insekten«

Schnelsen

Berufliche Schule St. Pauli BS11

»Insektenhotels«

St. Pauli

Grundschule Appelhoff

»Blühende Schule Appelhoff«

Steilshoop

Stadtteilschule Stellingen

»Tiny Forest mit Partner Citizens Forests«

Stellingen

Gyula Trebitsch Schule Tonndorf

»Grüne Schule- endlich Lebensraum für Hummeln!«

Tonndorf

Grundschule bzw. Offene Ganztagsschule Wentorf

»Schulhof Ranger Projekt«

Wentorf bei Hamburg

Elbinselschule

»Schmetterlingsspirale, ein neuer Lebensraum«

Wilhelmsburg

Katholische Bonifatiusschule

Projekt: »Umweltdetektive«

Wilhelmsburg


Nun wird es spannend, denn in den nächsten Wochen wählt eine Jury die besten Ideen aus. Beim Großen Fest der Blühenden Schulen am 22. September 2023 werden die Preisträger*innen unter der Schirmherrschaft von Schulsenator Ties Rabe prämiert. Die Gewinnerschulen dürfen sich auf Geld- und verschiedene Sachpreise freuen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Teilnahme- bzw. Siegerurkunde.

Die Loki Schmidt Stiftung richtet den Wettbewerb „Blühende Schulen“ bereits zum dritten Mal aus. Die Peter-Mählmann-Stiftung unterstützt den Schulwettbewerb bereits im zweiten Jahr in Folge.

 

   Weitere Informationen über den Wettbewerb "Blühende Schulen 2023"


Die Loki Schmidt Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit mehr als 40 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit selten gewordene Pflanzen und Tiere dort überleben können. Viele praktische Projekte zum Schutz der Natur in Hamburg und ganz Deutschland haben die Stiftung bekannt gemacht. Mit ihrer Umweltbildung trägt die Stiftung dazu bei, dass möglichst viele Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, die Natur kennenlernen und erleben können.

Die Peter Mählmann Stiftung ist die Kinder- und Jugendstiftung der Haspa. Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung ist die Vergabe von Spenden an gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen, insbesondere in sozialen Brennpunkten sowie Einrichtungen, die behinderte und sozial benachteiligte Jugendliche betreuen. Bei den geförderten Einrichtungen handelt es sich um Schul- und Sportvereine sowie andere Institutionen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Die Spendenmittel werden auf Antrag bereitgestellt, insbesondere für kleinere investive Maßnahmen, wie z. B. der Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten. Die Stiftung fördert auch die Schulwettbewerbe „Jungs un Deerns leest platt“ und „Jugend debattiert“.