Aktuelles

"Hamburg blüht auf!" und Langer Tag der StadtNatur

Auftaktveranstaltung für die „Wochen der Nachhaltigkeit“ und den Langen Tag der StadtNatur Hamburg.

Es geht los – das Aktivitäts-Warm-up für alle hanseatischen Naturfreund*innen startet Anfang Mai 2021 und endet direkt vor dem Langen Tag der StadtNatur Hamburg, der am 12. & 13. Juni 2021 stattfindet. Das Programm mit über 200 Veranstaltungen ist ab dem 7. Mai auf tagderstadtnaturhamburg.de/programm einsehbar. Dort informieren wir Sie auch über die aktuellen Vorgaben zur Durchführung von Veranstaltungen des Hamburger Senats.

Was in dieser Zeit passiert:

Auftaktveranstaltung „Hamburg blüht auf“ am 8. Mai

Samstag, 8. Mai. 2021, 17:00–28:30 Uhr

Anmelden, zuhören, mitreden: Am 8. Mai laden die Bücherhallen Hamburg und der Lange Tag der StadtNatur Hamburg zu „Hamburg blüht auf!“ ein. Die Zoom-Konferenz für Naturfreund*innen vereint ein Panel mit beliebten und profilierten Gästen – dabei sind Susanne Gura, 1. Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, Barbara Drichel, Bücherhallen Hamburg, John Langley, NDR-Gartenexperte,Helge Masch, Leiter des Botanischen Sondergartens und Dr. Martin Kubiak, Entomologe des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg –, die Spannendes zu Saatgutbibliotheken erzählen und mit den Zuschauer*innen über die Biodiversität in der Kulturlandschaft diskutieren.

Anmeldung unter kundenservice@buecherhallen.de.

Pflanzaktion„Hamburg blüht auf“ im Mai und Juni

Balkone zu Wiesen – im Mai und Juni sind alle Hamburger*innen aufgerufen, den Vorgarten oder Balkon mit typischen Pflanzen der Kulturlandschaft zu begrünen. Zu diesem Zweck verteilen die Bücherhallen ab dem 11. Mai kostenlos 30.000 Saatguttütchen, die überall da auf dem eigenen Grundstück, wo Licht, Wasser und Erde zusammenkommen, angepflanzt werden können. Erstaunlich, was ein paar Samenkörner bewirken: In der diesjährigen Mischung sind Kornblume, Weiße Lichtnelke, Saat-Wucherblume, Bunter Hohlzahn und Klatschmohn enthalten – alles Blumen, die Nahrungsquellen für heimische Insekten liefern. Wer pflanzt, trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Ab 5. Mai: Wochen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt‘ –das sind die Themen, zu denen die Bücherhallen Hamburg in Kooperation mit der Loki Schmidt-Stiftung u.a. im Mai ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene anbieten. Neben der Auftaktveranstaltung „Hamburg blüht auf“ (s.o.) finden in den Stadtteilen knapp 30 Spaziergänge, Fotowettbewerbe, Bastelstunden, (Online-)Lesungen, Info-Veranstaltungen und viel mehr rund ums städtische Grünstatt. Mitmachen, Umwelt erleben und schon mal vorfreuen auf den Langen Tag der StadtNatur Hamburg am 12. & 13. Juni!

Das ganze Programm, inklusive Ernteanleitung und eine Übersicht zu den Saatgutbibliotheken finden Sie unter tagderstadtnaturhamburg.de/hamburgbluehtauf-2021

Die Kooperationspartner

„Naturschutz mit Hand und Herz“ ist das Motto der Loki Schmidt Stiftung, die alljährlich auch den Langen Tag der StadtNatur Hamburg organisiert. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen der Bücherhallen Hamburg. Umweltbewusstes Handeln ist Teil des Leitbildes der Sparda-Bank Hamburg. Zusammen haben die drei Institutionen das Projekt „Hamburg blüht auf“ ins Leben gerufen.

Langer Tag der StadtNatur am 12. und 13. Juni 2021

Auch in diesem Jahr hat die Corona-Pandemie starken Einfluss auf unser gemeinsames Leben. Hoffentlich kommen wir in den nächsten Wochen und im Verlauf des Frühjahrs dem kulturellen Normalzustand wieder näher.

Unser bewährtes Veranstaltungsformat „Kleingruppen in der Natur“ wird sicherlich am 12. und 13. Juni durchführbar sein, wir informieren Sie ab der Programmveröffentlichung am 7. Mai auch über die Eindämmungsmaßnahmen des Hamburger Senats und welche Form an Veranstaltungen möglich ist.

Mit dem Schwerpunktthema „KulturLandschaft“ möchten wir die große Bedeutung einer nachhaltigen und regionalen Landwirtschaft für den Natur- und Klimaschutz in der Metropolregion und insbesondere in Hamburg erlebbar machen. Mit Kultur in der Natur ist übrigens ebenfalls zu rechnen.

Unser großer Dank geht jetzt schon an die über 100 Veranstalter*innen, die in dieser schwierigen Zeit bereit waren dabei zu sein. Über 200 Veranstaltungen sind es in diesem Jahr wieder!

tagderstadtnatur.de