Aktuelles

Newsmeldung, Pressemitteilung

2023-09-22

11 Hamburger Schulen als „Blühende Schulen 2023“ ausgezeichnet

Downloads

Ob Grund- oder Stadtteilschule, Gymnasium oder Schule mit Förderschwerpunkt: 66 Schulteams aus ganz Hamburg beteiligten sich am Wettbewerb „Blühende Schulen“ rund um das Schwerpunktthema „Artenvielfalt“, der von der Loki Schmidt Stiftung gemeinsam mit der Peter-Mählmann-Stiftung ausgerichtet wurde. Anmelderekord!

Nun hatte das Warten endlich ein Ende: 11 Gewinner-Gruppen wurden beim Fest der Blühenden Schulen am 22.9.2023 in der Gleishalle am Oberhafen im Beisein von Schulsenator Ties Rabe (Schirmherr des Wettbewerbs), Uwe Engellandt (Geschäftsführer der Peter-Mählmann-Stiftung) und John Langley für ihre Projekte und Ideen ausgezeichnet. Zehn Gewinnerteams dürfen sich jeweils über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 € freuen, der Sonderpreis erhält ein Hochbeet von Hochbeet Hamburg. Moderiert wurde die Preisverleihung von Anke Harnack, musikalische Begleitung gab es von der Percussion-Band TamTam der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.

Im Anschluss fand mit mehr als 500 Kindern das große Fest der Blühenden Schulen im Oberhafengarten statt, u.a. mit Natur-Rallye, verschiedenen Workshops, Rätseln und Angeboten zum Experimentieren und Entdecken.

Die zehn Gewinnerschulen sind:

  • Stadtteilschule Bergstedt: »Aufbau eines Schulgartens«
  • Schule Lokstedter Damm: »Blühende Artenvielfalt am Lokdamm«
  • Wilhelm Gymnasium: »Naturgarten AG«
  • Friedrich-Ebert-Gymnasium: »Schulgarten und Geheimer Garten«
  • Adolph-Diesterweg-Schule: »Der Retter-Garten (Das grüne Klassenzimmer)«
  • Grundschule Wesperloh: »Sumsels Blumenwiese - Helft den Bienen macht eure Gärten bunt«
  • Loki-Schmidt-Schule: »Hummeln brummen, Bienen summen: unsere bunte Wildblumenwiese«
  • Carl-von-Ossietzky-Gymnasium: »Essbare Schule - Permakultur - Blühende Schule allenthalben«
  • Gymnasium Meiendorf: »Club der Pflanzendetektive«
  • Grundschule bzw. Offene Ganztagsschule Wentorf: »Schulhof Ranger Projekt«

Der Sonderpreis geht an:

  • Schule Jenfelder Straße: »Vereinte Vielfalt«
 

   Hier geht es zur Vorstellung aller Gewinner-Projekte

Im Anschluss an die Preisverleihung feierten mehr als 500 Kinder und Jugendliche das „Fest der Blühenden Schulen“. Neben einer Natur-Rallye und verschiedenen Mitmach- und Erlebnisstationen der Loki Schmidt Stiftung konnten sich die Kinder bei zahlreichen Angeboten weiterer Initiativen ausprobieren. Mit dabei waren u.a. die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, die Deutsche Wildtier Stiftung, Fab Lab, Freibeuter e.V., Freundeskreis „Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen e.V.“, GRAU trifft GRÜN, die Halle, die Hanseatische Materialverwaltung, die Hobenköök, NAJU Hamburg, Raum für Wort & Wildnis e.V. und WeField e.V.

Die Loki Schmidt Stiftung richtet den Wettbewerb „Blühende Schulen“ bereits zum dritten Mal aus. Die Peter-Mählmann-Stiftung unterstützt den Schulwettbewerb bereits im zweiten Jahr in Folge.

Fotos: Linus Koch


Die Loki Schmidt Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit mehr als 40 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit selten gewordene Pflanzen und Tiere dort überleben können. Viele praktische Projekte zum Schutz der Natur in Hamburg und ganz Deutschland haben die Stiftung bekannt gemacht. Mit ihrer Umweltbildung trägt die Stiftung dazu bei, dass möglichst viele Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, die Natur kennenlernen und erleben können.

Die Peter Mählmann Stiftung ist die Kinder- und Jugendstiftung der Haspa. Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung ist die Vergabe von Spenden an gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen, insbesondere in sozialen Brennpunkten sowie Einrichtungen, die behinderte und sozial benachteiligte Jugendliche betreuen. Bei den geförderten Einrichtungen handelt es sich um Schul- und Sportvereine sowie andere Institutionen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Die Spendenmittel werden auf Antrag bereitgestellt, insbesondere für kleinere investive Maßnahmen, wie z. B. der Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten. Die Stiftung fördert auch die Schulwettbewerbe „Jungs un Deerns leest platt“ und „Jugend debattiert“.