Newsarchiv

Eine Übersicht aller Pressemitteilungen der Loki Schmidt Stiftung

Pressemitteilung

Fachtagung des Arbeitskreises Binnendünen

12.09.2023

Am 17.8.2023 diskutierten Expert*innen auf der von der Loki Schmidt Stiftung organisierten Fachtagung in Kaarßen über Biotoppflege auf Binnendünen im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Über 40 Teilnehmer*innen aus fünf Bundesländern und fünf Referent*innen – es gab vielfältigen Austausch von Erfahrungen und eine angeregte Diskussion um geeignete Maßnahmen zum Erhalt dieser Trockenlebensräume.

Pressemitteilung

Achtung, hier wachse ich!

28.08.2023

Bunter Blütenteppich statt artenarmer Rasen: Das Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ und die Loki Schmidt Stiftung setzen mit gemeinsamen Pflanzaktionen ein Zeichen für mehr Artenvielfalt. 2.000 heimische Wildpflanzen werden ab September in sechs Bezirken in Park- und Grünanlagen gepflanzt. Interessierte können sich an den Aktionen beteiligen und beim Pflanzen helfen.

Pressemitteilung

Premiere im Moor

18.07.2023

12 Frauen und 8 Männer dürfen sich nun „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen mit dem Schwerpunkt Moore in Hamburg und Umgebung“ nennen. Sie sind deutschlandweit die ersten, die diesen nach BANU-Standards von der Loki Schmidt Stiftung konzipierten dreimonatigen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben. Der Lehrgang fand im Rahmen des Projekts „Moore schützen – Moore verstehen“ statt, welches von der Vertical Stiftung gefördert wird.

Pressemitteilung

MOIN STADTNATUR

10.07.2023

Mit einer neuen Beratungsstelle für naturnahe Gärten, Balkone und Freiflächen soll die Artenvielfalt in Hamburg gefördert werden. Hamburgerinnen und Hamburger können sich kostenfrei beraten lassen, wie sie ihre Gärten und Balkone naturnah gestalten. Die Loki Schmidt Stiftung hat die Beratungsstelle im Auftrag der Umweltbehörde aufgebaut.

Newsmeldung, Pressemitteilung

Hamburgs Schulen blühen auf!

03.07.2023

66 Schulgruppen haben sich für den Wettbewerb „Blühende Schulen 2023“ angemeldet. Die eingegangenen Beiträge reichen von Filmen über Fotobücher bis hin zu Broschüren und Spielen. Nun wird es spannend, denn in den nächsten Wochen wählt eine Jury die besten Ideen aus. Beim Großen Fest der Blühenden Schulen am 22. September 2023 werden die Preisträger*innen unter der Schirmherrschaft von Schulsenator Ties Rabe prämiert.

Newsmeldung

10 Jahre NaturEntdecker

03.07.2023

Das gemeinsame Projekt von Loki Schmidt Stiftung und Buhck-Stiftung feiert 2023 sein 10-jähriges Jubiläum! Mehr als 3.200 Kinder schlüpften bisher dank des Projekts in die Haut eines Tieres und erlebten den Wandel der Jahreszeiten aus seiner Perspektive. Beim Jubiläumsfest am 29.6.2023 im Boberger Dünenhaus wurde das Projekt gebührend gefeiert.

Pressemitteilung

Kleine Braunelle im Garten "Quelle des Glücks"

30.06.2023

Pflanzaktion für mehr Artenvielfalt: Um dem schleichenden Artenverlust entgegenzuwirken, pflanzten Mitarbeiter*innen des Wilhelmsburger Inselparks und der Loki Schmidt Stiftung mit Unterstützung Ehrenamtlicher am 30. Juni 2023 50 Kleine Braunellen im Garten „Quelle des Glücks“. Eine Aktion, die zum Nachahmen animieren soll.

Veranstaltungshinweis

Wanderausstellung “Wilder Wald am großen Fluss“

29.06.2023

Vom 1. Juli bis 20. Oktober 2023 wird die faszinierende Wanderausstellung im Höhbeckmuseum Vietze zu sehen sein. In zahlreichen Dioramen, hinter Gucklöchern und Klappen locken Entdeckungen seltener Tiere und Pflanzen, emporrankende Lianen und verschiedene Lebensräume der Flussaue.

Veranstaltungshinweis

Einladung zur Fachtagung des Arbeitskreises Binnendünen

27.06.2023

Ziel der Fachtagung ist es, Wissen und Erfahrungen aus verschiedenen Disziplinen zu sammeln, um die wertvollen Trockenrasen zu erhalten bzw. nachhaltig zu entwickeln und das Flächenmanagement insgesamt zu optimieren. Noch bis 1. August 2023 können sich Interessierte für die Tagung, die am 17. August 2023 in Kaarßen stattfinden wird, anmelden.

Newsmeldung

Langer Tag der StadtNatur 2023

20.06.2023

Mehr als 280 Veranstaltungen rund um das Schwerpunktthema "Reif fürs Schutzgebiet" lockten tausende Besucherinnen und Besucher am 17./18. Juni 2023 in die Natur in Hamburg und der Metropolregion.