Newsarchiv

Eine Übersicht aller Pressemitteilungen der Loki Schmidt Stiftung

Newsmeldung

Umzug in die HafenCity

31.03.2025

Ab April 2025 öffnet die Loki Schmidt Stiftung ihre Türen in der Hamburger HafenCity. Die Geschäftsstelle und die Projektbüros sind bereits in die neuen Räumlichkeiten umgezogen. Im Herbst 2025 soll im Warftgeschoss ein Informationszentrum mit Ausstellung eröffnet werden. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot lädt die Stiftung ab April dazu ein, die Natur in der HafenCity zu erkunden.

Pressemitteilung

Blühende Vielfalt am Gartenteich und im Sumpf-Topf

13.03.2025

Kuckucks-Lichtnelke, Echtes Mädesüß, Gewöhnlicher Blutweiderich, Bach-Nelkenwurz, Sumpf-Schafgarbe und Weidenblättriger Alant: Diese sechs heimischen Wildpflanzen schaffen ein kleines Paradies rund um den Gartenteich oder im Sumpf-Topf und bieten Insekten ein reichhaltiges Nahrungsbuffet. Die Saatgutkarte kann hier bestellt werden, die Aussaat sollte von April bis Mai erfolgen.

Newsmeldung, Pressemitteilung

Kinderbuch "Frida und das merkwürdige Wasser"

06.03.2025

Biber "Frida" geht auf Abenteuerreise. Das Kinderbuch der Loki Schmidt Stiftung stellt das größte heimische Nagetier spielerisch und kindgerecht vor. Auf 20 liebevoll illustrierten Seiten können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, und natürlich auch ihre Eltern, Frida auf ihren Abenteuern begleiten. Das Buch kann kostenfrei bestellt werden.

Veranstaltungshinweis

Mythos Unkraut: Wildwuchs macht Schule

27.02.2025

Unser Wettbewerb "Blühende Schulen" geht in die 5. Runde! Bis 28. März können sich Schulgruppen für den Wettbewerb rund um Hamburgs Schulhöfe anmelden. Die Beiträge müssen bis 5. Juli 2025 eingereicht werden. Die Gewinnerteams werden beim "Fest der Blühenden Schulen" am 23. September mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Wir freuen uns auf kreative Ideen und spannende Forschungsprojekte rund um den "Mythos Unkraut".

Newsmeldung, Presseschau

MOIN STADTNATUR lässt Vereinsblock aufblühen

14.02.2025

Unser Beratungsteam von MOIN STADTNATUR unterstützt mit praktischen Tipps bei der naturnahen Gestaltung von Balkonen, Gärten, Terrassen und Freiflächen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Privatpersonen und Schulen, auch Wohnungsbauunternehmen können es in Anspruch nehmen. So wurde nun beim Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) mit der Umgestaltung eines Innenhofs begonnen.

Newsmeldung

Naturerlebnisführer*innen gesucht!

05.02.2025

Zur Stärkung der Umweltbildung von Vorschulkindern suchen wir Teamer*innen, die unsere Naturgruppen in der Fischbeker Heide und der Boberger Niederung auf Honorarbasis begleiten. Für Interessierte wird eine viertägige Weiterbildung angeboten.

Veranstaltungshinweis, Newsmeldung

Nachhaltigkeitspreis für Bildungsprojekt

15.01.2025

Pflanzen, Tiere und Pilze in der Fischbeker Heide erforschen und dabei Zusammenhänge des Ökosystems kennenlernen: Das steht im Fokus unseres Projekts "ECOnnections - im Netzwerk der Natur", das 2024 beim Harburger Nachhaltigkeitspreis mit dem 2. Platz ausgezeichnet worden ist. Kinder im Alter von 11-12 Jahren können sich ab sofort für das kostenfreie Ferienprogramm anmelden.

Veranstaltungshinweis

Kursangebot der "Akademie für Artenkenntnis"

09.01.2025

Artenkenntnisse sind das A und O für eine erfolgreiche und nachhaltige Naturschutzarbeit und den Erhalt der Artenvielfalt. Im Rahmen der "Akademie der Artenkenntnis" bieten wir 2025 ein vielfältiges Kursangebot in den Bereichen Feldbotanik, Feldornithologie, Pilze, Säugetiere, Insekten, Schnecken und Mollusken an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Veranstaltungshinweis

12 Monate - 12 Moore

02.01.2025

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour! Zusammen mit unseren zertifizierten Moorführenden laden wir Sie ein, 12 faszinierende Moore in Norddeutschland zu erkunden. Dabei können Sie nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Pilzen kennenlernen, sondern auch mehr über die Klimawirksamkeit von Mooren und Möglichkeiten zur Renaturierung erfahren. Die Führungen finden von Januar bis Dezember statt, dank Förderung durch die Vertical Stiftung ist die Teilnahme kostenfrei.

Newsmeldung

Alles Gute für 2025!

01.01.2025

Das Team der Loki Schmidt Stiftung wünscht Ihnen ein glückliches Jahr 2025. Von ganzem Herzen möchten wir uns für Ihre Unterstützung und Ihre Spenden bedanken. Ihre Hilfe schafft und sichert Lebensräume, ermöglicht vielfältige Programme zur Umweltbildung von Kindern und fördert unsere deutschlandweite Naturschutzarbeit. Herzlichen Dank!