Der Morgennebel lichtet sich langsam, während wir auf der Düne mit einer kurzen Einweisung in das Vermessen von Spuren beginnen. Anschließend dokumentiert jede*r eine gut erkennbare Wildtier-Fährte im Sand mithilfe von Fotos, Skizzen und Gipsabdruck. Zurück am Dünenhaus erstellen wir daraus umfangreich Spurenprotokolle, bestimmen die Fährten und setzen sie in Verbindung zum Dünen-Lebensraum.
Zielgruppe: (Erwachsene)
Ort: Boberg
Treffpunkt: Dünenhaus
Veranstalter: Loki Schmidt Stiftung
Leitung: Dr. Regina Paul, nach draussen
Kontakt: kontakt@nach-draussen.de
Kosten für Erwachsene: 50,00 €
Anmeldeende: 18.10.2021
Besonderheiten:
Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen. Das Programm ist für Erwachsene ausgelegt, Kinder sind nach Absprache und in Begleitung herzlich willkommen. Bitte im Zwiebelschalensystem warm und winddicht anziehen sowie Bleistift, Notizbuch, Zollstock, Sitzkissen/Sitzgelegenheit und Lunchpaket mitbringen. Heiße Getränke gibt es bei der gemeinsamen Auswertung im Dünenhaus.
Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)