Extensiv genutztes Grünland ist in den letzten 50 Jahren massiv zurückgegangen. Dabei zählt es zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft. Auf dieser Fachtagung sollen verschiedene Wege und Möglichkeiten der Nutzung und Pflege artenreichen Feuchtgrünlands vorgestellt und die ökologischen Folgen der verschiedenen Maßnahmen beleuchtet werden. Eine Exkursion ins Auengrünland zum großen Wiesenknopf rundet das Veranstaltungsprogramm ab.
Zielgruppe: (Erwachsene)
Ort: ----- Außerhalb Hamburgs: -----
Treffpunkt: vsl. Bleckeder Haus, Schützenweg 1, 21354 Bleckede
Leitung: Dr. Kristin Ludewig
Kontakt: kristin.ludewig@loki-schmidt-stiftung.de
Kosten für Erwachsene: 45,00 €
Anmeldeende: 30.07.2021
Besonderheiten:
Die genauen Details zu Inhalten, Treffpunkt etc. erhalten Sie nach Anmeldung in Form einer Tagungsflyers.
Die Tagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume,
der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue und der Loki Schmidt Stiftung.
Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)